Yearly Archives: 2020

Baumfällungen entlang der Gleisanlagen am S-Bahnhof Alt-Reinickendorf?

Im Umfeld des S-Bahnhofs Alt-Reinickendorf wurden zwischenzeitlich diverse Bäume markiert, was zu Diskussionen um mögliche Fällungen dieser Bäume führte. Als mögliche Ursache wurde dabei die Herstellung des Sicherungsstreifens (in min. 6 Breite vom jeweiligen Gleis, um u.a. auf die Gleise herabstürzende Äste zu verhindern) vermutet.

Ich habe mich daher direkt an die Senatsverwaltung gewandt, um den aktuellen Stand möglicher Planungen zu erfahren und ob ggf. Ausgleichmaßnahmen geplant sind.

Die gute Nachricht: Grundsätzlich bedeuten die Markierungen keineswegs, dass die Bäume gefällt werden sollen. Im unmittelbaren Umfeld des Bahnhofs sind derzeit keine Fällungen vorgesehen.

Die vollständige Antwort der Senatsverwaltung als Drucksache 18 / 23 720 mit Antwort vom 23. Juni finden Sie hier.

Rückblick auf ein Parlamentsjahr

Kurz vor Beginn der Sommerpause wurde ich gefragt, was für mich das wichtigste Ereignis des zurückliegenden Parlamentsjahrs ist. Da musste ich nicht lange überlegen. Es war die Rückführung der Vivantes Therapeutische Dienste (VTD) und das Charité Physiotherapie und Präventionszentrum (CPPZ) in ihre Mutterkonzerne. Nun werden die dort beschäfitgten Therapeut*innen für ihre Arbeit endlich gleich bezahlt.

Wir bleiben dran!

Faire Bezahlung ist für uns als SPD-Fraktion sehr wichtig. Diesen Grundsatz setzen wir konsequent, besonders bei den landeseigenen Betrieben um. Wir bleiben dran!

Gepostet von SPD-Fraktion Berlin am Dienstag, 30. Juni 2020

Gute Gespräche und viel Sonnenschein – So war mein Stadtteiltag am 25. Juni 2020

Am 25. Juni 2020 konnte ich meinen ersten Stadtteiltag im Jahr 2020 abhalten. Eigentlich wäre es sogar mein zweiter Stadtteiltag dieses Jahr gewesen. Doch die Corona-Pandemie kam mir dazwischen. Um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion so gering wie möglich zu halten, konnte ich leider keine öffentliche Besichtigung eines Ortes anbieten. Stattdessen habe ich an zwei Infoständen viele Gespräche geführt. Dabei ging es hauptsächlich um die Corona-Pandemie und die Maßnahmen, die zur Vermeidung einer Ansteckung ergriffen wurden.

Außerdem habe ich den Fuchsbau besucht. Insbesondere für Reinickendorf-Ost ist der Fuchsbau ein wichtiger Jugendtreffpunkt. Das vom Bezirk betriebene Haus bietet Raum für Veranstaltungen, Kurse und selbstorganisierte Treffen an. Das Angebot wird von Pädagog*innen betreut. Dort traf ich mich zu einem Gespräch mit Stadtrat Dollase und Vertreter*innen der bezirklichen Jugendarbeit. Dabei wurde ich von Alexander Ewers, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf, begleitet. Wir sprachen über die tollen neuen Angebote, die gerade wegen der Corona-Pandemie so wichtig für unseren Kiez und Bezirk sind. Leider ist das Haus schon etwas in die Jahre gekommen. So benötigt der Fuchsbau zum Beispiel besser isolierende Fenster und mehr Geld für die Barrierefreihe

it. Dafür werde ich mich einsetzen und so hoffentlich mehr Sanierungsmittel nach Reinickendorf bekommen können.

Zudem hatte ich ein Gespräch an der Kolumbuss Grundschule zu welchem mich Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf begleitete. Ich wollte erfahren, was die ersten Erfahrungen nach der Wiedereröffnung der Grundschule sind und wie das neue Schuljahr geplant ist. Die Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen haben während der Schließwochen Großartiges geleistet, um den Kontakt zu den Schüler*innen auch in dieser Zeit nicht abbrechen zu lassen. Allerdings steht die Grundschule vor der Herausforderung, nächstes Jahr insgesamt 690 Schüler*innen zu unterrichten. Das ist zu viel. Wir brauchen dringend eine neue Grundschule, die an der Aroser Allee entstehen soll. Dazu habe ich mich mehrmals beim Senat eingesetzt und werde dies auch weiterhin tun. Übrigens: Die Schule sucht noch Lesepat*innen, die regelmäßig das gemeinsame Lesen mit den Kindern üben. Melden Sie sich bei Interesse direkt bei der Schule. Die Kontaktdaten finden Sie hier: http://www.kolumbus-schule.de/.

Ich habe an diesem Tag eine Menge gelernt und neue Arbeitsaufträge mitgenommen, die mich auch nach der Sommerpause beschäftigen werden.

Einladung zu Infostand und Bürgersprechstunden von Bettina König, MdA im Juli 2020

Die Abgeordnete Bettina König lädt die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer dazu ein, gerne mit ihr aktuelle Anliegen und Probleme zu besprechen.

Dienstag, 21.7.2020
16.00 – 17.00 Uhr: Infostand
Amendestraße Ecke Residenzstraße, 13409 Berlin

Dienstag, 21.7.2020
17.00 – 18.00 Uhr: Bürgersprechstunde
im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Mittwoch, 29.7.2020
10.00 – 11.00 Uhr: Bürgersprechstunde
im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können auch individuelle Sprechstunden per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.

Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind dabei einzuhalten.

 Hinweise zu den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen im Büro in der Amendestr. 104:

  • Bitte denken Sie an eine Mund-Nasen-Bedeckung.
  • Sollten bei Ihnen ‎Erkältungssymptome auftreten, dann sagen Sie den Termin bitte unbedingt ab bzw. sehen Sie von einem Besuch im Büro ab.
  • Wir speichern Ihre Kontaktdaten für vier Wochen für eine etwaige Nachverfolgung von Infektionsketten.
  • Wir können keinen Wartebereich im Büro anbieten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass ggf. kurz vor dem Büro gewartet werden muss.
  • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände direkt beim Betreten des Büros – wir stellen das entsprechende Desinfektionsmittel gerne zur Verfügung.

Die Pressemitteilung im pdf-Format zum Download finden Sie hier.

Geschlossene Sparkasse in der Residenzstraße: „Kritik an Filialschließung“

Die Berliner Woche hat meine Kritik an der anhaltenden Schließung der Sparkassen-Filiale in der Residenzstraße aufgegriffen:
https://www.berliner-woche.de/reinickendorf/c-wirtschaft/kritik-an-filialschliessung_a278353

Der Verweis auf die Corona-Pandemie für die Schließung der Filiale ist Ende Juni 2020 nicht mehr ausreichend, schließlich wirbt gerade die Sparkasse gerne mit der Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Nicht einmal nach telefonischer Anmeldung sind aktuell Beratungsgespräche möglich!

Meine Pressemitteilung mit der Forderung nach einer schnellstmöglichen Öffnung der Sparkasse in der Residenzstraße finden Sie hier im pdf-Format zum Download.