Was tun mit den Bundesmitteln?

Der Bund hat ein großes Investitionspaket geschnürt, an dem auch die Bundesländer Anteil haben sollen. Für uns Berliner sind in den kommenden zwölf Jahren insgesamt 5,25 Milliarden Euro vorgesehen. Es gibt viele Zwecke, für die das Geld ausgegeben werden könnte und je nachdem, wen man fragt, erhält man einen bunten Strauß an Antworten. Angesichts maroder Brücken, verspäteter Züge,… weiterlesen »

Weiter voller Einsatz für Reinickendorf: Bettina König führt Bezirksliste der SPD-Reinickendorf an

Am Samstag haben die Delegierten der SPD-Reinickendorf über die Aufstellung der KandidatInnen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und für die Bezirksverordnetenversammlung 2026 entschieden: Die Abgeordnete Bettina König führt mit Listenplatz 1 der Reinickendorfer Abgeordnetenhausliste die Kreis-SPD in den Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr. „Ich bin sehr dankbar und freue mich über das ausgesprochene Vertrauen meiner Genossinnen… weiterlesen »

Weitere Projekte im Gesundheitsbereich gesichert!

Derzeit laufen die Verhandlungen um den Doppelhaushalt 2026/2027. Wie bereits berichtet, konnten wir den befürchteten sozialen Kahlschlag bereits verhindern. Und es gibt weitere gute Neuigkeiten: In den letzten Verhandlungsrunden haben wir weitere Projekte im Gesundheitsbereich sichern können. Das betrifft zum Beispiel die Studienplätze für Hebammenwissenschaften an der Charité, die akut von der Streichung bedroht waren. Darüber hinaus ist… weiterlesen »

Herzliche Einladung zum Adventsempfang

Die Adventszeit steht vor der Tür und ich möchte die Gelegenheit gerne nutzen, um gemeinsam mit Ihnen eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen. Daher lade ich Sie herzlich zum Adventsempfang in mein Bürgerbüro in Reinickendorf-Ost ein! Wann: Freitag, 5. Dezember, 16.00 bis 18.00 Uhr Wo: Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin Es wartet eine lockere Atmosphäre… weiterlesen »

Mein Einsatz für mehr Verkehrssicherheit an der Hausotter-Grundschule

Zugeparkte Straßen, gestresste Eltern und Kinder: Die Verkehrssituation an der Hausotter-Schule ist oft unübersichtlich. Das zeigen auch die vielen Beschwerden von betroffenen Eltern, Schülern und Lehrkräften. Ich setze mich deshalb gemeinsam mit der Schulleitung und der Elternvertretung für eine echte Verbesserung der Situation ein. Besonders wild ist es sowohl morgens als auch mittags in der Hoppestraße. Die ist… weiterlesen »