S-Bahnhof Alt-Reinickendorf: Neuer Zugang eröffnet

Gute Nachrichten vom S-Bahnhof Alt-Reinickendorf: Der neue Ausgang in Richtung Flottenstraße ist endlich eröffnet! Bisher mussten die zahlreichen Fahrgäste mit dem Ziel Flottenstraße den Umweg über die Roedernallee nehmen, um zu ihrem Ziel zu kommen. Die Zeit der Umwege ist nun also vorbei und damit auch eine insgesamt 27-jährige Wartezeit zwischen Bestellung und Umsetzung – und schön geworden,… weiterlesen »

Frohe Weihnachten

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, 2024 neigt sich dem Ende und auch dieses Jahr war voller Herausforderungen. Umso mehr wünsche ich Ihnen erholsame Feiertage und ein gesundes und frohes neues Jahr! Herzlichst, Ihre Bettina König

Schriftliche Anfrage zur Sicherheitslage im Kiez

Immer wieder wenden sich Bürgerinnen und Bürger in meinen regelmäßigen Sprechstunden aber auch an meinen Infoständen an mich, und berichten, dass sie die Situation am Franz-Neumann-Platz sowie am Schäfersee als bedrohlich wahrnehmen. Sie tragen häufig ein Gefühl der Unsicherheit in diesen Gegenden. Ich nehme diese Berichte und Gefühle ernst. Deshalb habe ich in einer Schriftlichen Anfrage beim Senat… weiterlesen »

Perspektiven für gekündigte Pflegerhelferinnen und -helfer schaffen

Wir haben bei der Sitzung des Abgeordnetenhauses am vergangenen Donnerstag zwei Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die den unter anderem im Jüdischen Krankenhaus von Kündigung betroffenen PflegehelferInnen helfen soll. Da die Krankenhäuser ungelernte Kräfte ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr über die Krankenkassen abrechnen können, sind sie von Kündigung bedroht. Mit einer verkürzten Ausbildung zur/m KrankenpflegehelferIn schaffen… weiterlesen »

Teilnahme an Ideenwerkstatt „Wir alle machen Neu-Mann“

Am 28. November habe auch ich an der tollen Veranstaltung „Wir alle machen Neu-Mann“ im M5 am Franz-Neumann-Platz teilgenommen. Organisiert und eingeladen hatten mehrere verschiedene soziale Träger, die in Reinickendorf-Ost aktiv sind und sich mit der Situation am Franz-Neumann-Platz auseinandersetzen. Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern wurden Themen und Wünsche für den Platz diskutiert und Ideen erarbeitet. Von „stärkere… weiterlesen »