Jetzt noch Zuschüsse für Kulturprojekte sichern – Deadline ist der 28.2.2017

Eine schöne Sache: Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis 28.2. um einen Zuschuss bewerben – für Veranstaltungen und Projekte „die inhaltlich das kulturelle Leben im Bezirk bereichern“. Dafür gibt es einerseits Mittel von bis zu 1000 Euro für größere Vorhaben, andererseits können z.B. Anschaffungen von Ausstellungszubehör übernommen werden und passende kommunale Einrichtungen kostenfrei genutzt werden. Wer Unterstützung… weiterlesen »

Die elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete macht vieles leichter!

Die Senatsverwaltung hat meine und Thomas Isenbergs Schriftliche Anfrage zum Thema der elektronischen Gesundheitskarte für geflüchtete Menschen im Land Berlin beantwortet (Drucksache 18/10 272). Hieraus geht hervor, dass seit Januar 2016 alle Asylsuchenden innerhalb von acht Wochen nach Antragsstellung die elektronische Gesundheitskarte ausgehändigt bekommen. Mit dieser Karte haben sie bei einer akuten Erkrankung oder einem Notfall direkten Zugang… weiterlesen »

Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe erhalten!

Mit großem Bedauern musste ich erfahren, dass die ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e.V. bis zum 31.03.2017 ihre Räumlichkeiten verlassen muss – es also keine Einigung zwischen dem Trägerverein der Jugendbildungsstätte mit ver.di gegeben hat. Der Verein und seine hervorragende Jugendbildungsarbeit stehen dadurch unmittelbar vor dem Aus. Diese Entscheidung der Kündigung des Mietvertrages der Bildungsstätte durch ver.di ist für mich… weiterlesen »

Bürgersprechstunde und Infostand am 17.02.2017

Am Freitag, den 17. Februar 2017, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich ein, in meinem Wahlkreisbüro über Aktuelles, Probleme und Fragen zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Amendestraße 104, 13409 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss daran können wir von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr auch… weiterlesen »