Neuerliches Treffen zur Schulsituation in Reinickendorf-Ost

Die Grundschulen in Reinickendorf-Ost platzen bekanntlich aus allen Nähten. Schon seit 2016 setze ich mich daher für eine neue Grundschule in Reinickendorf-Ost ein, um die bestehenden zu entlasten. Dafür habe ich zunächst mitgeholfen, den Senat vom Bedarf zu überzeugen, ehe dann am geplanten Standort der Denkmalschutz einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Und als absehbar war, dass… weiterlesen »

Meine Rede zur bürokratischen Entlastung junger Eltern

Das Leben mit einem Neugeborenen ist schön, aber kann auch gerade in den ersten Wochen  herausfordernd sein. Da hilft es, wenn wir es von Seiten des Staates den jungen Eltern einfacher machen und bei bürokratischen Hürden und behördlichen Pflichten noch stärker unterstützen. Hamburg macht es vor. Hier können junge Eltern alle wichtigen Angaben elektronisch an das Standesamt übermitteln… weiterlesen »

Zweites LongCovid Fachgespräch im Berliner Abgeordnetenhaus

LongCovid und die noch immer mangelhafte Versorgung der Betroffenen ist ein wichtiges Thema, um das ich mich als gesundheitspolitische Sprecherin meiner Fraktion sehr kümmere. Deshalb habe ich gemeinsam mit meinem Koalitionskollegen Christian Zander von der CDU im Namen unserer jeweiligen Fraktionen am 10. September zum 2. Fachgespräch LongCovid eingeladen. Leider war ich selbst erkrankt und daher nur online… weiterlesen »

Meine Schriftliche Anfrage zur Situation der stationären Psychiatrie

Wenn man mit Ärzten und Angehörigen spricht, bekommt man schnell das Gefühl, dass die Berliner Psychiatrien überlaufen sind. Deshalb habe ich eine Schriftliche Anfrage an den Senat gestellt. Ich wollte wissen, wie viele Betten vorbehalten sind, wie hoch die Auslastung ist, welches Personal konkret auf den psychiatrischen Stationen eingesetzt wird und ob ausreichend Freiflächen, wie sie gesetzlich vorgeschrieben… weiterlesen »

S-Bahn Linie 1 noch unpünktlicher geworden

Die mangelhafte Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der S1 ist nach wie vor ein großes Problem, dem ich mit regelmäßigen Schriftlichen Anfragen auf der Spur bleibe. Und siehe da: Meine neuste Schriftliche Anfrage bestätigt den Trend leider weiter und macht deutlich, dass die Wahrnehmung der vielen Betroffenen eben kein Bauchgefühl ist: Die Zahlen zeigen deutlich, dass die S-Bahn-Linie 1 noch… weiterlesen »