Denkste, Kennste, Weeste – Bettina König lädt zur Quiz-Schnitzeljagd durch Reinickendorf-Ost

PRESSEMITTEILUNG Am 9. Juni können alle EU-Bürgerinnen und -bürger ab 16 Jahren das Europaparlament wählen. Anlässlich dieser wichtigen Wahl hat das Reinickendorfer Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina König, eine Quiz-Schnitzeljagd in ihrem Wahlkreis in Reinickendorf-Ost organisiert. „Ich möchte damit auf die Bedeutung der Europawahl für uns alle, auch in Reinickendorf-Ost hinweisen. Denn auch wenn uns Brüssel weit weg… weiterlesen »

Wir machen den Weg frei für ein Versorgungswerk für Berliner Psychotherapeutinen und -therapeuten

In Berlin wurden Psychotherapeutinnen und -therapeuten mehr als zwei Jahrzehnte benachteiligt. Denn während in allen anderen Bundesländern selbständig tätige Mitglieder der Psychotherapeutenkammer eine berufliche Altersvorsorge über ein eigenes Versorgungswerk betreiben können, ist dies ausschließlich in Berlin gesetzlich verboten. Mit dieser bundesweit einmaligen Benachteiligung ist nun künftig Schluss. Die Koalition hat anlässlich der europarechtlich erforderlichen Anpassung des Heilberufekammergesetzes die… weiterlesen »

Mein neues Flugblatt für April

Mein neues Fkugblatt für April ist da! Diesmal darf ich Sie zu gleich zwei Veranstaltungen im April herzlich einladen. Zum einen zu meinem Stadtteiltag „Fraktion vor Ort“ am 10. April, bei dem ich mal wieder besonders viel im Kiez unterwegs bin, um mir direkt von Ihnen wichtige Impulse für meine Arbeit zu holen. Alle Informationen dazu finden Sie… weiterlesen »

Mein neues Flugblatt für Februar

Mein neues Flugblatt ist da! Und es kommt in einem neuen Gewand daher, von dem ich hoffe, dass es auch Ihnen gefällt. Auch inhaltlich hat sich einiges getan, denn während der Kampf gegen den demokratiegefährdenden Rechtsextremismus derzeit vieles überstrahlt, bin ich auch andere Themen angegangen. So setze ich mich als gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus dafür ein,… weiterlesen »

Fachgespräch zu Long-/Post-Covid

Am 24. Januar hatten mein Kollege Christian Zander und ich im Abgeordnetenhaus von Berlin zum Fachgespräch unter dem Titel „Long-/Post-Covid und Post-Vac: Was brauchen wir für eine bessere Versorgung von Betroffenen in Berlin“ eingeladen. Denn in Berlin sind aktuellen Schätzungen zufolge 100.000 Menschen von Long-/Post Covid betroffen. Auch wenn die Zahlen für Post-Vac geringer sind, leiden die Betroffenen… weiterlesen »