Yearly Archives: 2020

Einladung zur Rentensprechstunde am 5. Februar 2020 ab 16.00 Uhr

Am 05. Februar 2020 findet von 16.00 bis 17.30 Uhr die nächste Sprechstunde zum Thema Rente mit Helmfried Hauch im Bürgerbüro von Bettina König, MdA statt. Er ist ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund und steht für Fragen z.B. zum Thema Erwerbsminderungsrente oder zur Höhe des eigenen Anspruchs kostenfrei gerne zur Verfügung.

Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Anmeldung im Bürgerbüro erforderlich. Herr Hauch bittet darum, die bereits vorliegenden Unterlagen zur Sprechstunde mitzubringen.

Die Termine werden für je 15 Minuten vergeben. Eine Anmeldung ist unter der 030 / 40 72 43 36 oder per Email an info@bettina-koenig.de möglich.

Rentensprechstunde mit Helmfried Hauch
am Mittwoch, 05. Februar 2020
von 16.00 – 17.30 Uhr (nur mit Anmeldung!)
im Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin/Reinickendorf-Ost

Verkehrsanbindung: Bus 327: Stargardtstr., U8: Franz-Neumann-Platz

Keine Dumpinglöhne am BER – wir brauchen ein landeseigenes Unternehmen zur Gepäckabfertigung am neuen Flughafen

Gemeinsam mit den Abgeordneten Jörg Stroedter und Tino Schopf habe ich einen Beschlussentwurf vorgelegt, mit der Forderung, die Privatisierung von 2008 rückgängig zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen müsste die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) ein Abfertigungsunternehmen erwerben – oder gründen.

Den vollständigen Artikel „SPD will landeseigene Flugabfertiger: So sollen Dumpinglöhne am BER ausbleiben“ im Berliner Tagesspiegel finden Sie hier:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/spdwill-landeseigene-flugabfertiger-so-sollen-dumpingloehne-am-berausbleiben/25482420.html

Kommen Sie vorbei: Argumentationstraining gegen rechte Parolen im Internet am 29. Februar 2020

Das Thema bleibt aktuell: Das Internet ist gefüllt mit Hasskommentaren und rechten Parolen. Deshalb freue ich mich, zu der Thematik erneut einen Workshop anbieten zu können. Ich halte es für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft für sehr wichtig, User zu stärken, Kontra geben zu können. Wie kann man auf rechte Hetze im Netz am Besten reagieren: Kommentare verbergen, Kontakte blockieren, Inhalte dem Betreiber der jeweiligen Plattform melden oder direkt Kontra geben und wenn ja, wie? Wo erhalte ich Unterstützung von anderen? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich der Workshop beschäftigen.

Am 29. Februar 2020 findet von 10-15 Uhr ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Rechte Parolen im Internet“ mit „Kleiner Fünf / Tadel verpflichtet! e.V.“ im Bürgerbüro in der Amendestraße 104 statt. Die Kosten werden von Bettina König übernommen, die Teilnahme ist daher kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung bis zum 14. Februar unter der 030/4072 4336 oder per Email an info@bettina-koenig.de notwendig.

Kostenfreies Argumentationstraining gegen rechte Parolen im Internet
Am 29. Februar 2020 von 10-15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Im Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin
Anfahrt: Bus 327: Stargardtstraße, U 8: Franz-Neumann-Platz oder Residenzstraße
Anmeldung unter der 030/4072 4336 oder per Email an info@bettina-koenig.de

 
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Argumentationstraining gegen rechte Parolen im Internet am 29. Februar 2020

Bettina König: „Das Thema bleibt aktuell: Das Internet ist gefüllt mit Hasskommentaren und rechten Parolen. Deshalb freue ich mich, zu der Thematik erneut einen Workshop anbieten zu können. Ich halte es für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft für sehr wichtig, User zu stärken, Kontra geben zu können. Wie kann man auf rechte Hetze im Netz am Besten reagieren: Kommentare verbergen, Kontakte blockieren, Inhalte dem Betreiber der jeweiligen Plattform melden oder direkt Kontra geben und wenn ja, wie? Wo erhalte ich Unterstützung von anderen? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich der Workshop beschäftigen.“

Am 29. Februar 2020 findet von 10-15 Uhr ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Rechte Parolen im Internet“ mit „Kleiner Fünf / Tadel verpflichtet! e.V.“ im Bürgerbüro in der Amendestraße 104 statt. Die Kosten werden von Bettina König übernommen, die Teilnahme ist daher kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung bis zum 14. Februar unter der 030/4072 4336 oder per Email an info@bettina-koenig.de notwendig.

Kostenfreies Argumentationstraining gegen rechte Parolen im Internet
Am 29. Februar 2020 von 10-15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Im Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin
Anfahrt: Bus 327: Stargardtstraße, U 8: Franz-Neumann-Platz oder Residenzstraße
Anmeldung unter der 030/4072 4336 oder per Email an info@bettina-koenig.de

 Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie über diesen Link herunterladen.

Einladung zu Bürgersprechstunden im Februar 2020

Einladung zu Bürgersprechstunden von Bettina König, MdA im Februar 2020

Die Abgeordnete Bettina König lädt die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer dazu ein, gerne mit ihr aktuelle Anliegen und Probleme zu besprechen.

Montag, 3.2.2020

  • 16:30 – 18.00 Uhr: Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Montag, 10.2.2020

  • 16:30 – 18.00 Uhr: Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Montag, 17.2.2020

  • 16:30 – 18.00 Uhr: Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Montag, 24.2.2020

  • 16:30 – 18.00 Uhr: Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können auch individuelle Sprechstunden per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.

Die Pressemitteilung im pdf-Format zum Download finden Sie hier.