Yearly Archives: 2020

Einladung zu Weihnachtsaktion vor dem Bürgerbüro am 21. Dezember 2020

 „Ich möchte den Menschen in Reinickendorf-Ost in diesen herausfordernden Zeiten eine kleine Freude machen. Daher verteile ich am Montag, den 21.12.2020 kleine Weihnachtsüberraschungen vor meinem Bürgerbüro – mit Abstand und Maske selbstverständlich. Kommen Sie bei Interesse gern zwischen 16 und 18 Uhr zu meinem Bürgerbüro in der Amendestr. 104 und lassen Sie sich überraschen. Gern gebe ich Ihnen zudem einen heißen Tee oder Kaffee mit auf den Weg“, so Bettina König, SPD-Abgeordnete für Reinickendorf-Ost.

„Dieses Jahr ist die Vorweihnachtszeit anders als wir es alle gewöhnt sind. Die schönen Konzerte oder Theatervorführungen in den Schulen oder der gemeinsame Besuch auf dem Weihnachtsmarkt fallen dieses Jahr aus. Für besinnliche Momente sorgen dafür  andere Angebote. Ich finde die kreativen Ideen wie die Schnitzeljagd des Vereins Zukunft Resi-rundherum e.V. zusammen mit dem Geschäftsstraßenmanagement und den Adventskalender des Quartiermanagements Letteplatz eine großartige Bereicherung für unseren Kiez“, freut sich Bettina König.

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie hier herunterladen.

 

Vivantes und ihre Töchter teils immer noch ohne Tarifvertrag

In meiner neusten Anfrage zum Thema Vivantes wollte ich vom Berliner Senat erfahren, wie es aktuell um die Tarifeinheit des Konzerns steht. Die Vorbereitungen auf die Verhandlungen haben sich aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. Doch schon bald soll es losgehen. 

Aktuell werden die Therapeut*innen der Vivantes Reha immer noch anders als die Therapeut*innen des Vivantes Mutterkonzerns bezahlt. Wenn Therapeut*innen des Mutterkonzerns abgestellt werden, um in der Vivantes Reha zu arbeiten, so muss der Lohnunterschied ausgeglichen werden. Ich verstehe die Antwort so, dass die Reha Vivantes diesen Lohnunterschied zusätzlich zahlen muss, solange sie dafür Gelder hat. Erst dann werden die Lohnunterschiede durch die Vivantes Muttergesellschaft gedeckt. Mein Ziel bleibt, dass diese Lohnunterschiede erst gar nicht entstehen. Dafür werde ich mich auch zukünftig einsetzen.

Außerdem wollte ich mehr zur Vivantes Reha erfahren. Der Vivantes Mutterkonzern hat weitere Anteile übernommen und hält nun 85 Prozent an der Vivantes Reha GmbH.

Die vollständige Antwort der Senatsverwaltung finden Sie als Drucksache 18 / 25 157 hier.

Terminhinweis: Lebendiger Adventskalender im Lettekiez & Weihnachtsschnitzeljagd in Reinickendorf-Ost

Auch in diesem Jahr gibt es in Reinickendorf-Ost die Möglichkeit, während der Vorweihnachtszeit den eigenen Kiez zu entdecken.

Das Quartiersmanagement Lettekiez hat wieder einen „lebendigen Adventskalender“ organisiert. Geplant ist ein buntes, weihnachtliches Programm. Die meisten Veranstaltungen finden in diesem Jahr draußen statt und wurden so konzipiert, dass die Abstandsregeln problemlos eingehalten werden können.

Das vollständige Programm – vom 29. November bis 34. Dezember 2020 – können Sie hier herunterladen: http://www.qm-letteplatz.de/images/stories/aktuelles/nov20/Lettekiez_X_Mas_2020web.pdf

Der Verein „Zukunft Resi – rundherum e.V.“ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Weihnachtsschnitzeljagd. 24 Geschäfte, Restaurants und Cafés der Residenzstraße sind mit dabei. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeweils eine Tür in einem Geschäft der Residenzstraße.

Weitere Informationen zum Ablauf und den Gewinnmöglichkeiten finden Sie hier:
https://zukunft-resi-rundherum.de/projekte-zukunft-resi-rundherum/

Bedrohte Kleingartenkolonie an der Pankower Allee: Wohnungsneubau ermöglichen – Ausgleich schaffen!

Gemeinsame Pressemitteilung von Bettina König, MdA und Angela Budweg

Bedrohte Kleingartenkolonie an der Pankower Allee in Reinickendorf-Ost: Wohnungsneubau ermöglichen – Ausgleich schaffen!

Die Abgeordnete Bettina König aus Reinickendorf-Ost und die Bezirksverordnete Angela Budweg, Fachsprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf für Stadtplanung und Stadtentwicklung, fordern Ausgleichsflächen bzw. Ersatzparzellen statt einer Verhinderung zusätzlicher Wohnungen.

Bettina König: „Das Thema Zukunft der Kleingärten an der Pankower Alle bewegt gerade viele Menschen in Reinickendorf-Ost. Ich stehe bereits im Kontakt mit der GESOBAU und fordere ausdrücklich Ausgleichsflächen bzw. Ersatzparzellen für die 22 betroffenen Parzellen, die ab 2023 aufgrund des geplanten Wohnungsneubaus weichen müssten. So einen Ausgleich halte ich aufgrund der Struktur des Ortsteils an dieser Stelle für sehr wichtig.“

Auf Landesebene arbeitet die SPD-Fraktion bereits am Entwurf eines Kleingartenflächensicherungsgesetzes, mit dem auch weitere bestehende Kleingärten sowie andere Formen des Gärtnerns stärker gesichert werden sollen. Für Angela Budweg und Bettina König ist klar: „Ein fairer Ausgleich ist nötig: Wir brauchen weiterhin dringend bezahlbare Wohnungen aber natürlich erfordert gerade die bauliche Verdichtung in Berlin als Ersatz zusätzliche grüne Flächen!“

Fotos: Team Bettina König

Bedrohte Kleingartenkolonie an der Pankower Allee: Wohnungsneubau ermöglichen – Ausgleich schaffen!

Gemeinsame Pressemitteilung von Bettina König, MdA und Angela Budweg

Bedrohte Kleingartenkolonie an der Pankower Allee in Reinickendorf-Ost: Wohnungsneubau ermöglichen – Ausgleich schaffen!

 Die Abgeordnete Bettina König aus Reinickendorf-Ost und die Bezirksverordnete Angela Budweg, Fachsprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf für Stadtplanung und Stadtentwicklung, fordern Ausgleichsflächen bzw. Ersatzparzellen statt einer Verhinderung zusätzlicher Wohnungen.

Bettina König: „Das Thema Zukunft der Kleingärten an der Pankower Alle bewegt gerade viele Menschen in Reinickendorf-Ost. Ich stehe bereits im Kontakt mit der GESOBAU und fordere ausdrücklich Ausgleichsflächen bzw. Ersatzparzellen für die 22 betroffenen Parzellen, die ab 2023 aufgrund des geplanten Wohnungsneubaus weichen müssten. So einen Ausgleich halte ich aufgrund der Struktur des Ortsteils an dieser Stelle für sehr wichtig.“

Auf Landesebene arbeitet die SPD-Fraktion bereits am Entwurf eines Kleingartenflächensicherungsgesetzes, mit dem auch weitere bestehende Kleingärten sowie andere Formen des Gärtnerns stärker gesichert werden sollen. Für Angela Budweg und Bettina König ist klar: „Ein fairer Ausgleich ist nötig: Wir brauchen weiterhin dringend bezahlbare Wohnungen aber natürlich erfordert gerade die bauliche Verdichtung in Berlin als Ersatz zusätzliche grüne Flächen!“

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie hier herunterladen.