
Ehrenamtlich Aktive geben der Gesellschaft enorm viel. Ohne ihr Engagement wären unzählige soziale, kulturelle oder sportliche Angebote und Projekte undenkbar. Um mich für ihren Einsatz zu bedanken, habe ich gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf und der Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Besucherfahrt, bestehend aus einer Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus, ein gemeinsames Gespräch bei einem Imbiss und anschließend eine professionelle Führung durch die Topographie des Terrors organisiert.
Zunächst hat die Gruppe einen Film über das Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen bekommen, anschließend ging es mit einer Führung durch die Wandelhalle, über die Besuchertribüne und durch die Galerie der Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger. Im Anschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gute eineinhalb Stunden Zeit, mir ihre Fragen zu stellen und Anliegen näher zu bringen. Ich habe auch einige Punkte mitgenommen, zum Beispiel die Tatsache, dass Ehrenamtskarten immer wieder verzögert verschickt werden. Da werde ich gerne nachhaken.
Im Anschluss stand dann ein sehr schweres, aber wichtiges Thema auf der Agenda: Die Führung durch die Dauerausstellung der Topographie des Terrors. Da wir eine große Gruppe waren, wurden wir in zwei Führungen aufgeteilt und haben jeweils einen tiefen Einblick in die unmenschlichen Grausamkeiten und Willkürlichkeiten des NS-Regimes erhalten. Eine solche Diktatur darf es nie wieder geben!
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen haben mich sehr gefreut und darin bestärkt, eine solche Besucherfahrt in naher Zukunft nochmals durchzuführen!