
Der Lettekiez ist besonders lebhaft. Die vielen Freizeitangebote rund um den Letteplatz, der Spiel- und Bolzplatz, die Schulen, die Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch die Einkaufsmöglichkeiten im ehemaligen Straßenbahnhof sind attraktiv für Jung und Alt und schnell zu Fuß zu erreichen. Hinzu kommen regelmäßige Veranstaltungen (z. B. das Lichterfest), die zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner locken.
Dadurch ist hier auch auf den Straßen und Gehwegen immer etwas los. Und das kann zu Problemen führen, denn leider ist das Überqueren der Pankower Allee nicht immer gefahrlos möglich und darüber hinaus wird leider auf einigen Straßen wie z.B. der Letteallee Tempo 30 nicht zuverlässig eingehalten. Außerdem sind noch immer nicht alle Kreuzungen barrierefrei nutzbar und stellen somit Personen mit Beeinträchtigungen und Eltern mit Kinderwagen vor Probleme.
Deshalb setze ich mich schon seit Längerem für Verbesserungen bei der Verkehrssituation im Lettekiez ein, konkret für mehr Barrierefreiheit, eine Querungshilfe über die Pankower Allee in Höhe des Kinderzentrums bzw. des Lette51 sowie das Anbringen von Bodenschwellen in der Letteallee. Da es hierbei immer wieder zu Verzögerungen kommt, habe ich in einer Schriftlichen Anfrage den aktuellen Stand erfragt. Die Anfrage können Sie gerne hier einsehen, die zentralen Punkte sind wie folgt:
1) Querungshilfe vor dem Lette 51
Bereits im Dezember 2022 habe ich eine Zusage des Bezirksamtes für die von mir geforderte Querungshilfe erhalten. Die Umsetzung sollte ursprünglich bis zum April 2023 erfolgen. Mehrfach wurde der Termin verschoben. Zuletzt gab es eine Zusage zum 30. Juni 2025. Auch diese wurde vom Bezirk nicht eingehalten. Nach neustem Stand soll eine neue Ausschreibung im Herbst erfolgen.
2) Barrierefreiheit an der Ampelkreuzung Reginhardstraße/ Pankower Allee
Hier fehlen u.a. Blindenleitstreifen sowie akustische Signale. Außerdem ist die gesamte Anlage veraltet. Ich habe mich daher für einen barrierefreien Ausbau der Ampelkreuzung eingesetzt und hier wurde mir durch den Senat bereits 2023 eine Zusage gegeben. Die Umsetzung des Ausbaus sollte bis Ende 2024 erfolgen. Passiert es heute, trotz diverser Nachfragen von mir, leider nichts.
3) Berliner Kissen zur Beruhigung der Letteallee
Durch die Einbahnstraßenregelung werden die Tempo 30 in der Straße oft missachtet. Ich habe mich deshalb für Bodenschwellen eingesetzt, um den Straßenverkehr zu verlangsamen. Der Bezirk hat dem auch auf Nachfrage zugestimmt, aber eine Umsetzung ist aus Kostengründen bis heute nicht erfolgt.
Ich bin entsetzt, dass der Bezirk hier am falschen Ende spart , nämlich auf Kosten der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Natürlich bleibe ich weiter dran, denn wir brauchen sichere Verkehrswege für alle im Lettekiez!