
In meinen zahlreichen Gesprächen mit Ihnen kommt immer wieder ein Thema zur Sprache: Müll. Mal geht es um große Sperrmüllablagerungen an einzelnen Orten, mal um die Müllentsorgung durch die Alba oder BSR und mal um die allgemeine Vermüllung bzw. Reinigung einzelner Straßen oder Straßenabschnitte im Kiez.
Auch mich ärgert der Zustand einzelner Hotspots immer wieder und deshalb engagiere ich mich schon seit Beginn meiner Abgeordnetentätigkeit. Sei es im Rahmen meiner diversen Kiezputzaktionen, durch meine regelmäßigen Meldungen illegaler Müllablagerungen über die Ordnungsamts-App, im Rahmen meines Kiezrundgangs mit der BSR und Bürgerinnen und Bürgern, durch regelmäßigen Einsatz direkt gegenüber der BSR im Falle starker Verschmutzungen oder parlamentarische Initiativen, ich setze mich schon seit Jahren für saubere Kieze und ein lebenswertes Umfeld ein.
Bereits 2017 habe ich mit mehreren Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus das Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“ aufgelegt. Das Programm, das auch vom Parlament beschlossen wurde, sieht eine Vielzahl an Maßnahmen vor: mehr Möglichkeiten zur Müllentsorgung, verstärkte Kontrollen einzelner Hotspots und höhere Strafen für Müllsünder.
Doch wie werden diese Maßnahmen aktuell umgesetzt und wie ist die aktuelle Situation in Reinickendorf? Ich bin an dem Thema dran geblieben, habe nachgehakt und die wichtigsten Infos in meinem Sonderflugblatt zum Thema Müll für Sie zusammengefasst. Das Flugblatt können Sie gerne hier herunterladen.