Rot-Rot-Grün beschließt Abschaffung sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge in Landesverantwortung

Das Abgeordnetenhaus hat heute einem Antrag zugestimmt, der die Abschaffung sachgrundloser Befristungen im öffentlichen Dienst von Berlin, in den landeseigenen Unternehmen und deren Tochtergesellschaften beschließt. Ich freue mich sehr, dass meine Initiative aufgegriffen worden ist und R2G zügig einen Schritt zu besseren Arbeitsbedingungen in Landesverantwortung geht. Das Ende der sachgrundlos befristeten Arbeitsverträge überall dort, wo das Land Berlin… weiterlesen »

Obdachlosigkeit in Berlin – Was unternimmt die Stadt?

Die gemeinsam mit Lars Düsterhöft (MdA) eingereichte schriftliche Anfrage ergab u.a. die ernüchternde Einschätzung, dass sich die tatsächliche Anzahl der obdach- und wohnungslosen Menschen in Berlin „aus organisatorischen, melde- und datenschutzrechtlichen Gründen“ nicht erheben lässt. Auch der Senat geht jedoch von gestiegenen Zahlen wohnungsloser Menschen in Berlin aus. Die Datenlage sei auch aufgrund des hohen Unterbringungsbedarfes im Zuge… weiterlesen »

Meiner neuer Infobrief (Nov./Dez.) ist da!

In meinem aktuellen Newsletter berichte ich von aktuellen Problemen in Reinickendorf-Ost und von meiner politischen Arbeit im Abgeordnetenhaus. Themen sind unter anderem: Die zunehmende Kinderarmut in Reinickendorf-Ost, Der akute Mangel an Plätzen der Kältehilfe für wohnungslose Menschen in Reinickendorf, Die Erhöhung der Mietzuschüsse für einkommensschwache Menschen, Mein Einsatz für den Schäfersee und meine Initiative für neue Abfalleimer im… weiterlesen »

Die Weiterbildungsdatenbank Berlin – wie geht es weiter?

Die Weiterbildungsdatenbank Berlin enthält tausende Bildungsangebote regionaler Bildungsanbieter aus Berlin und Brandenburg, die an ca. 2.450 Schulungsorten angeboten werden. Auch über Förderprogramme/-instrumente und zum Fachkräftebedarf in der Region finden sich Informationen in der Datenbank. Zusätzlich beraten die Mitarbeiterinnen auch persönlich, telefonisch oder per Email, um das passende Angebot zu finden. In meiner Anfrage zur „Weiterbildungsdatenbank Berlin“ ging es… weiterlesen »

Die Gebietskonferenz am 16. November 2017 zur Zukunft der zentralen Grün- und Freiflächen hier im Kiez

Wie sieht Reinickendorf-Ost in 10 Jahren aus? Eins ist sicher: Das wird spannend! Die Residenzstraße und ihre Umgebung werden mit Geldern des Landes Berlin umgestaltet. Bei der Gebietskonferenz am 16. November 2017 haben Anwohner, Verwaltung und das beauftragte Planungsbüro ihre Ideen für die Parks und Plätze im Kiez ausgetauscht: Schönere Wege zum Schäfersee, bessere Beleuchtung in der Stargardtstraße… weiterlesen »