Einladung zur kostenfreien Rentenberatung

Am Mittwoch, den 14. März 2018, findet die erste Rentenberatung in meinem Bürgerbüro in Reinickendorf-Ost statt. Das Thema Rente beschäftigt uns alle. Wie hoch wird mein Rentenanspruch sein? Welche Entwicklungen gibt es? Was ist eine „Mütterrente“? Diese und andere Fragen können Sie in unserer Sprechstunde klären. Ich freue mich sehr, dass wir dafür Helmfried Hauch gewinnen konnten. Er… weiterlesen »

Paul-Löbe-Schule zu Gast im Abgeordnetenhaus

Am Donnerstag (1. Februar) durfte ich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Reinickendorfer Paul-Löbe-Oberschule im Abgeordnetenhaus begrüßen. Die rund 35 Teilnehmer*innen konnten sich zunächst bei einer 1-stündigen Führung durch den ehemaligen Preußischen Landtag einen ganz persönlichen Eindruck von der Geschichte und den Räumlichkeiten des Hauses verschaffen. In der anschließenden Gesprächsrunde hatten die Jugendlichen, die fast alle ein… weiterlesen »

Eine Stadt für alle: 2017 – Ein gutes Jahr für Berlin

2017 war ein gutes Jahr für Berlin! Denn in den Haushaltsverhandlungen haben wir entscheidende Themen vorangebracht: In den nächsten zwei Jahren werden fast eine halbe Milliarde Euro an zusätzlichen Mitteln unter anderem in Gute Arbeit, Armutsbekämpfung, Demokratie und Bildung fließen. Was die SPD-Fraktion ansonsten für die Berlinerinnen und Berliner durchgesetzt hat, finden Sie in unserer aktuellen Broschüre! Sie… weiterlesen »

Zum Neujahrsempfang vom QM Letteplatz am 23. Januar

Am Dienstag, den 23. Januar 2018, feierte das QM Letteplatz seinen Neujahrsempfang in der Aula der Reginhard-Grundschule. Besonders herausgestellt wurde das Engagement der Ehrenamtlichen, die Projekte wie die Lese- und Rechenpat*innen, „BAbaLu – ich+du“ oder die Kiezhistoriker erst möglich machen. Bei der Vorstellung ihrer persönlichen Beweggründe für das ehrenamtliche Engagement wurde deutlich, wie viel Erfüllung aus diesen Begegnungen… weiterlesen »

Der DGB-Ausbildungsreports 2017 – Fazit und Konsequenzen

Mir ging es bei dieser schriftlichen Anfrage vor allem um die Einschätzung der Qualität der Berufsschulen durch die Senatsverwaltung. Diese war zu immerhin 14% als „ausreichend“ bzw. „mangelhaft“ durch die Befragten bewertet worden. Mir war zugleich wichtig, wie die Berufsschülerinnen und -schüler auf ihre Rechte z.B. in Hinblick auf das Arbeitszeitgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetzt etc. informiert werden und wohin sie… weiterlesen »