Die elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete macht vieles leichter!

Die Senatsverwaltung hat meine und Thomas Isenbergs Schriftliche Anfrage zum Thema der elektronischen Gesundheitskarte für geflüchtete Menschen im Land Berlin beantwortet (Drucksache 18/10 272). Hieraus geht hervor, dass seit Januar 2016 alle Asylsuchenden innerhalb von acht Wochen nach Antragsstellung die elektronische Gesundheitskarte ausgehändigt bekommen. Mit dieser Karte haben sie bei einer akuten Erkrankung oder einem Notfall direkten Zugang… weiterlesen »

Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe erhalten!

Mit großem Bedauern musste ich erfahren, dass die ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e.V. bis zum 31.03.2017 ihre Räumlichkeiten verlassen muss – es also keine Einigung zwischen dem Trägerverein der Jugendbildungsstätte mit ver.di gegeben hat. Der Verein und seine hervorragende Jugendbildungsarbeit stehen dadurch unmittelbar vor dem Aus. Diese Entscheidung der Kündigung des Mietvertrages der Bildungsstätte durch ver.di ist für mich… weiterlesen »

Bürgersprechstunde und Infostand am 17.02.2017

Am Freitag, den 17. Februar 2017, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich ein, in meinem Wahlkreisbüro über Aktuelles, Probleme und Fragen zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Amendestraße 104, 13409 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss daran können wir von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr auch… weiterlesen »

Jugend in die Politik – Wie können wir Jugendliche für Demokratie und Politik begeistern?

Jugendliche für Politik zu interessieren ist mir ein großes Anliegen. Nicht nur, aber besonders im Wahlkampf, ist mir das Desinteresse vieler junger Menschen an Parteien und deren Handeln, an der Gesellschaftsform Demokratie sowie ihre generelle Politikverdrossenheit aufgefallen. Das macht mir große Sorgen! Auch als Botschafterin der „Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen“ liegt mir dieses Thema besonders am… weiterlesen »

Die Jugendberufsagenturen – ein Schritt zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit

Berlin hat im Vergleich zu anderen Bundesländern eine besonders hohe Arbeitslosenquote bei den unter 25-Jährigen – und das seit Jahren. Auch bei der Quote junger Menschen unter 25 Jahren ohne Berufsabschluss sind wir an der Spitze mit dabei. Die Jugendberufsagenturen wurden eingerichtet, um den Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen.… weiterlesen »