„Darüber spricht man nicht? Doch!“ – Das Jugendforum denk!mal 2017

Das Jugendforum denk!mal bot am 18. Januar im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Projekte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus vorzustellen. Mit Theaterstücken, einem Kurzfilm und anderen kreativen Projekten zeigten die Jugendlichen in einer 90-minütigen Veranstaltung auf wie vielfältige Art und Weise man sich diesem Thema nähern kann, um so die Schicksale der Opfer… weiterlesen »

Zu Gast bei der AfA Reinickendorf am 17.01.2017

Am 17. Januar war ich zusammen mit dem Abgeordneten Jörg Stroedter als Referentin bei der Reinickendorfer AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) zu Gast. Thema war die „Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik in Berlin“ und die Schwerpunkte der ersten 100 Tage der rot-rot-grünen Koalition. Eine spannende Diskussion mit vielen Erwartungen an die neue Regierung!

27.01.2017: Bürgersprechstunde und Infostand

Am Freitag, den 27.01.2017, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr lade ich alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zu meiner ersten Sprechstunde im neuen Bürgerbüro in Reinickendorf-Ost ein! Adresse: Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin-Reinickendorf (Karte) Im Anschluss können wir uns auch von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr beim Infostand an der Ecke Residenzstraße/Amendestraße treffen. Ich freue mich darauf,… weiterlesen »

Bürgersprechstunde und Infostand am 27.01.2017

Am Freitag, den 27.01.2017, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr lade ich alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer herzlich zu meiner ersten Bürgersprechstunde im neuen Wahlkreisbüro in Reinickendorf-Ost ein! Adresse: Bürgerbüro Bettina König, Amendestraße 104, 13409 Berlin-Reinickendorf Ich freue mich darauf, Ihnen und Euch die neuen Räume zu zeigen und über aktuelle Themen im Kiez zu diskutieren! Anschließend können wir… weiterlesen »

Was bleibt nach dem Terroranschlag in Berlin?

Der Terroranschlag hier in Berlin macht mich unglaublich betroffen und traurig. Ich bin in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Und es bleibt für mich unfassbar, wie man solch eine schreckliche Tat begehen kann. Warum Menschen so hassen können, dass sie es für den richtigen Weg halten, Menschen zu vernichten, werde ich nie verstehen. Hier muss und… weiterlesen »