Mindestlohn in landeseigenen Unternehmen

Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Lars Düsterhöft wollte ich vom Senat wissen, wie es um die Zahlung des Mindestlohns in Höhe von 12,50 Euro in den landeseigenen Unternehmen bestellt ist. Die gute Nachricht ist: laut der Antwort der Senatsverwaltung für Finanzen unterschreitet keines der aufgeführten Unternehmen den aktuellen Landesmindestlohn. Die genauen Angaben finden Sie hier.

Befristungen im Berliner Landesdienst nehmen zu

In meiner Schriftlichen Anfrage zum Thema der Befristungen im unmittelbaren Berliner Landesdienst wollte ich vom Senat wissen, wie viele Bedienstete in den Jahren 2019, 2020 und 2021 sowohl auf Landes- als auch Bezirksebene befristet angestellt waren. Es stellte sich heraus, dass gerade auf der Landesebene zunehmend Angestellte befristet arbeiten. Alle weiteren Zahlen und Informationen finden Sie hier.

Wann kommt die Schulgeldfreiheit für Therapieberufe?

Im letzten Jahr haben wir erfolgreich für die Schulgeldbefreiung für die Ausbildung in Gesundheitsfachbereichen gekämpft. Nun geht es aber nicht richtig weiter: Für die weitere Planung wird immer wieder auf den noch nicht festgelegten Doppelhaushalt verwiesen. Erst wenn „die zur Verfügung gestellten finanziellen und personellen Mittel und Spielräume feststehen“ könne man die  weiteren Schritte zur Vorbereitung und Umsetzung… weiterlesen »

Interview zum Equal Care Day 2022

In meinem Interview mit der Berliner Stimme geht es um den Equal Care Day, der für den 29. Februar angesetzt ist. Den 29. Februar gibt es doch nur alle 4 Jahre? Ganz genau. Der Gedanke dahinter: Männer bräuchten vier Jahre, um so viele private und berufliche Sorgearbeit zu verrichten wie Frauen in einem Jahr. Das vollständige Gespräch finden… weiterlesen »