Jugend in die Politik – Wie können wir Jugendliche für Demokratie und Politik begeistern?

Jugendliche für Politik zu interessieren ist mir ein großes Anliegen. Nicht nur, aber besonders im Wahlkampf, ist mir das Desinteresse vieler junger Menschen an Parteien und deren Handeln, an der Gesellschaftsform Demokratie sowie ihre generelle Politikverdrossenheit aufgefallen. Das macht mir große Sorgen! Auch als Botschafterin der „Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen“ liegt mir dieses Thema besonders am… weiterlesen »

Die Jugendberufsagenturen – ein Schritt zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit

Berlin hat im Vergleich zu anderen Bundesländern eine besonders hohe Arbeitslosenquote bei den unter 25-Jährigen – und das seit Jahren. Auch bei der Quote junger Menschen unter 25 Jahren ohne Berufsabschluss sind wir an der Spitze mit dabei. Die Jugendberufsagenturen wurden eingerichtet, um den Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen.… weiterlesen »

Unsere Schwerpunkte in diesem Jahr – ein erster Zwischenstand

Als Abgeordnete für Reinickendorf-Ost ist es mir wichtig, Ihnen regelmäßig ein Update zu geben, was aktuelle Schwerpunktthemen auf Landesebene sind – und was sich damit auch in Reinickendorf-Ost bewegt. Mir sind vor allem diese Punkte wichtig: 2016 profitierten u.a. die Kolumbus-Grundschule und die Friedrich-Engels-Gymnasium von Mitteln im Rahmen der Schulsanierung. Im Haushalt 2016/2017 waren bereits 270 Mio. Euro… weiterlesen »

Was bleibt nach dem Terroranschlag in Berlin?

Der Terroranschlag hier in Berlin macht mich unglaublich betroffen und traurig. Ich bin in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Und es bleibt für mich unfassbar, wie man solch eine schreckliche Tat begehen kann. Warum Menschen so hassen können, dass sie es für den richtigen Weg halten, Menschen zu vernichten, werde ich nie verstehen. Hier muss und… weiterlesen »

Integration beginnt direkt vor Ort

Mitte Juni habe ich zur Veranstaltung „Wir schaffen das! Aber wie? Wie funktioniert erfolgreiche Integration?“ mit der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, ins Café LaFemme in der Residensztr. geladen.  In großer Runde stellte Dilek Kolat den Masterplan Integration des Senats vor, der anschließend unter engagierter Beteiligung vieler AnwohnerInnen diskutiert wurde. Mein Resüme: Eine Unterteilung der… weiterlesen »