Mein neues Flugblatt für November

In meinem neuen Flugblatt für November berichte ich Ihnen von meinem zweiten Arbeitsreffen zur Situation rund um den Franz-Neumann-Platz und Schäfersee, diesmal mit sozialen Trägern sowie dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Raed Saleh. Darüber hinaus blicke ich auf meinen Stadtteiltag im Oktober sowie die Besucherfahrt zum Abgeordnetenhaus und Gropius-Bau zurück. Schließlich darf ich Sie noch herzlich einladen:… weiterlesen »

Mein neues Flugblatt für Oktober

Mein neues Flugblatt für Oktober ist da! Diesmal darf ich Sie herzlich zu meinem Stadtteiltag am 16. Oktober einladen, der wieder jede Menge Möglichkeiten bieten wird, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus informiere ich Sie gerne über mein Gespräch mit dem Reinickendorfer Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen sowie dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Reinickendorfer BVV, Marco Käber, sowie… weiterlesen »

Zweiter Rotfuchs Ehrenamtspreis vergeben

Der zweite „Rotfuchs“ – ein von mir ausgelobter und mit 250€ dotierter Preis für ehrenamtliches Engagement in Reinickendorf-Ost –  geht an Bettina Winkelmeier, Quartiersrätin, Gründerin der Lettenachbarn und Schöpferin der „Herzkissen“. Heute habe ich meiner Namenspatin im Rahmen einer kleinen Feier, an der auch der Vorsitzende der BVV-Fraktion, Marco Käber sowie die sozialpolitische Sprecherin Karin Hiller-Ewers teilgenommen haben,… weiterlesen »

Mein neues Flugblatt für September

Mein neues Flugblatt für September ist da! In der aktuellen Ausgabe lesen Sie u.a. über meine neue Schriftliche Anfrage zur Pünktlichkeit auf der S1 bei uns im Norden. Leider gibt es da keine guten Nachrichten. Darüber hinaus schreibe ich über die Ergebnisse meiner Schriftlichen Anfrage zu den Patientenzahlen in den Notdienstpraxcen und darf Sie herzlich zur Führung „Frauen… weiterlesen »

Meine Schriftliche Anfrage zur Situation der stationären Psychiatrie

Wenn man mit Ärzten und Angehörigen spricht, bekommt man schnell das Gefühl, dass die Berliner Psychiatrien überlaufen sind. Deshalb habe ich eine Schriftliche Anfrage an den Senat gestellt. Ich wollte wissen, wie viele Betten vorbehalten sind, wie hoch die Auslastung ist, welches Personal konkret auf den psychiatrischen Stationen eingesetzt wird und ob ausreichend Freiflächen, wie sie gesetzlich vorgeschrieben… weiterlesen »