Yearly Archives: 2020

Telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht am 11. September

Am Freitag, den 11. September 2020, findet von 18-19 Uhr zum ersten Mal nach der Sommerpause eine telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht statt.

Haben Sie Fragen zum Thema Arbeitsrecht wie z.B. Kündigung, Abmahnung oder Krankengeld? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle nötigen Informationen parat haben, um zu handeln? Oder haben Sie Fragen bezüglich Ihres konkreten Arbeitsverhältnisses? Dann nutzen Sie gerne die Möglichkeit, im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde eine unverbindliche Einschätzung durch Frau Rechtsanwältin Oxana Rimmer zu erhalten.

Im Rahmen der telefonischen Sprechstunde können 4 Termine (zu je 15 Minuten) zwischen 18 und 19 Uhr vergeben werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 40 72 43 36 oder per Email an info@bettina-koenig.de erforderlich.

Telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht
mit Rechtsanwältin Oxana Rimmer
am 11. September 2020
von 18:00 bis 19:00 Uhr
Nur mit Anmeldung!

30 Jahre Wiedervereinigung – Walter Momper am 14.09.2020 zu Gast in Reinickendorf-Ost

Pressebild Walter Momper

„Als Abgeordnete für Reinickendorf-Ost freue ich mich sehr, Walter Momper, Regierender Bürgermeister a.D., in seinem früheren Wahlkreis Reinickendorf-Ost, zum Anlass 30 Jahre Mauerfall begrüßen zu dürfen. Walter Momper wird uns über seine Erlebnisse rund um die Tage des Mauerfalls berichten, als damaliger Regierender Bürgermeister war er an den sich überschlagenden Ereignissen dieser Tage natürlich ganz dicht dran und hat den Mauerfall ziemlich einzigartig hautnah erlebt“, so Bettina König (SPD). „Das ist auch eine gute Gelegenheit, einen Blick auf Berlin und Reinickendorf heute und vor 30 Jahren zu werfen.“

Aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten müssen bei der Teilnahme persönliche Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) hinterlegt werden. Menschen mit Erkältungssymptomen können leider nicht teilnehmen.

30 Jahre Wiedervereinigung
Diskussion mit Walter Momper, ehem. Bürgermeister Berlins und
Bettina König, Abgeordnete aus Reinickendorf-Ost
Am Montag, 14. September
Von 18.00-19.30 Uhr
Im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Marien, Klemkestraße 3-5 in 13409 Berlin

Anmeldung bis zum 10. September 2020 per Email an info@bettina-koenig.de oder telefonisch unter der 030/4072 4336.

Die Pressemitteilung im pdf-Format zum Download finden Sie hier.

Gute Nachrichten: Entlohnung von Pflichtpraktika beim Land Berlin

Bettina König (SPD) begrüßt, dass Pflichtpraktika in öffentlichen Einrichtungen in Berlin zukünftig mit mindestens 400 Euro vergütet werden

„Ich freue mich sehr, dass sich damit die finanzielle Situation von Praktikanten endlich verbessert“, sagt die Reinickendorfer Abgeordnete Bettina König. „Damit hat sich mein Einsatz der letzten Jahre gelohnt. Die neue Regelung betrifft alle Fachschul-, Berufsfachschul- und Hochschulpraktikantinnen und -praktikanten in öffentlichen Einrichtungen. So wird es ihnen leichter gemacht, ihren Lebensunterhalt während der Praktikumszeit zu bestreiten. Und dies ist auch ein wichtiger Schritt, um unter zukünftigen Fachkräften für eine Tätigkeit beim Land Berlin zu werben. Das ist ein gutes Signal zum Beginn des Ausbildungsjahres„, so König, ausbildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. „Bemerkenswert ist, dass dieser Schritt auch trotz der großen finanziellen Belastungen des Landes Berlins erfolgt, welche im Zuge der Corona-Pandemie auf dem Landeshaushalt lasten.“

Seit dem 1. August 2020 gelten im Land Berlin aktualisierte Rahmenbedingungen für Pflichtpraktika in öffentlichen Berliner Einrichtungen wie beispielsweise Forschungseinrichtungen, Museen oder Verwaltungen.

König setzt sich schon seit Jahren für die Belange von Praktikant*innen ein.

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie hier herunterladen.

Bettina König verschenkt Brotdosen an Schulanfänger in ihrem Bürgerbüro

Um den neuen Schülerinnen und Schülern eine Freude zu machen, verschenke ich in diesem Jahr die traditionellen roten Brotdosen vom Büro aus, die wir in anderen Jahren zur Einschulung direkt vor den Schulen verteilt haben.

Die Berliner Woche hat diese Aktion unter der Unterschrift „Bettina König verschenkt Brotdosen an Schulanfänger in ihrem Bürgerbüro“ aufgegriffen:
https://www.berliner-woche.de/reinickendorf/c-politik/bettina-koenig-verschenkt-brotdosen-an-schulanfaenger-in-ihrem-buergerbuero_a283438

Einladung zu Infoständen und Sprechstunden im September 2020

Einladung zu Infoständen und Bürgersprechstunden von Bettina König, MdA
im September 2020

Die Abgeordnete Bettina König lädt die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer dazu ein, gerne mit ihr aktuelle Anliegen und Probleme zu besprechen.

Mittwoch, 2.9.2020, 9.00-10.30 Uhr
Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Mittwoch, 9.9.2020, 12:30-13:30 Uhr
Infostand Amendestraße Ecke Residenzstraße, 13409 Berlin

Montag, 14.9.2020, 15.00-16.00 Uhr
Infostand Amendestraße Ecke Residenzstraße, 13409 Berlin

Montag, 14.9.2020, 16.00-17.00 Uhr
Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Montag, 21.9.2020, 16.30-18.00 Uhr
Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Mittwoch, 23.9.2020, 9.00-10.00 Uhr
Infostand Amendestraße Ecke Residenzstraße, 13409 Berlin

Montag, 28.9.2020, 16.30-17.30 Uhr
Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin

Gerne können auch individuelle Sprechstunden per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind dabei einzuhalten.
Hinweise zu den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen im Büro in der Amendestr. 104:

  • Bitte denken Sie an eine Mund-Nasen-Bedeckung.
  • Sollten bei Ihnen ‎Erkältungssymptome auftreten, dann sagen Sie den Termin bitte unbedingt ab bzw. sehen Sie von einem Besuch im Büro ab.
  • Wir speichern Ihre Kontaktdaten für vier Wochen für eine etwaige Nachverfolgung von Infektionsketten.
  • Wir können keinen Wartebereich im Büro anbieten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass ggf. kurz vor dem Büro gewartet werden muss.
  • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände direkt beim Betreten des Büros – wir stellen das entsprechende Desinfekti-onsmittel gerne zur Verfügung.

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen.