Yearly Archives: 2020

Telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht am 11. September 2020

Am Freitag, den 11. September 2020, findet von 18-19 Uhr zum ersten Mal nach der Sommerpause eine telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht statt.

„Haben Sie Fragen zum Thema Arbeitsrecht wie z.B. Kündigung, Abmahnung oder Krankengeld? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle nötigen Informationen parat haben, um zu handeln? Oder haben Sie Fragen bezüglich Ihres konkreten Arbeitsverhältnisses? Dann nutzen Sie gerne die Möglichkeit, im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde eine unverbindliche Einschätzung durch Frau Rechtsanwältin Oxana Rimmer zu erhalten“, so Bettina König.

Im Rahmen der telefonischen Sprechstunde können 4 Termine (zu je 15 Minuten) zwischen 18 und 19 Uhr vergeben werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 40 72 43 36 oder per Email an info@bettina-koenig.de erforderlich.

Telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht
mit Rechtsanwältin Oxana Rimmer
am 11. September 2020
von 18:00 bis 19:00 Uhr
Nur mit Anmeldung!

Die Pressemitteilung im pdf-Format zum Download finden Sie hier.

Verteilung von Brotdosen für Reinickendorfer Erstklässler*innen

Anlässlich des neuen Schuljahres verschenkt die Abgeordnete Bettina König (SPD) ab sofort und bis Ende August Brotdosen für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler – solange der Vorrat reicht.

„Ich wünsche allen Kindern und Eltern einen guten Start in das neue Schuljahr – besonders auch den Schulanfängern! Das wird zugleich sicher für alle Beteiligten ein Schuljahr mit besonderen Herausforderungen. Um den neuen Schülerinnen und Schülern eine Freude zu machen, verschenke ich in diesem Jahr die traditionellen roten Brotdosen vom Büro aus, die wir in anderen Jahren zur Einschulung direkt vor den Schulen verteilt haben“, so Bettina König.

Wer möchte, kann sich eine Brotdose direkt beim Bürgerbüro in der Amendestraße 104 in 13409 Berlin abholen, solange der Vorrat reicht. Das Büro ist jeweils montags bis mittwochs von 9-12 und 13-16 Uhr geöffnet, ggf. kann auch ein alternativer Termin vereinbart werden.

Die Pressemitteilung im pdf-Format können Sie über diesen Link herunterladen.

Hinweise zu den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen im Büro in der Amendestr. 104:

  • Bitte denken Sie an eine Mund-Nasen-Bedeckung.
  • Sollten bei Ihnen Erkältungssymptome auftreten, dann sagen Sie den Termin bitte unbedingt ab bzw. sehen Sie von einem Besuch im Büro ab.
  • Wir speichern Ihre Kontaktdaten für vier Wochen für eine etwaige Nachverfolgung von Infektionsketten.
  • Wir können keinen Wartebereich im Büro anbieten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass ggf. kurz vor dem Büro gewartet werden muss.
  • Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände direkt beim Betreten des Büros – wir stellen das entsprechende Desinfektionsmittel gerne zur Verfügung.

Jetzt aktuelles Flugblatt herunterladen – oder im Büro einfach abholen!

Das neue Flugblatt ist da! Im Flugblatt für August/September 2020 finden Sie Hinweise u.a. zur Umgestaltung des Franz-Neumann-Platzes, fehlenden Bußgeldern bei Verstößen gegen die Corona-Verordnung und der aktuellen Situation auf dem Flohmarkt in der Markstraße.

Sie können das Flugblatt im pdf-Format direkt hier herunterladen.

Ansonsten können Sie das Flugblatt in gedruckter Form gerne während der Öffnungszeiten direkt im Bürgerbüro in der Amendestr. 104 abholen.

Vor-Ort-Termin in der MPS Anlage Reinickendorf mit anschließendem Anwohnergespräch

Nachdem mich vermehrt Anwohnerbeschwerden bzgl. einer häufigen und vor allem
intensiven Geruchsbelästigung in Alt-Reinickendorf erreichten, habe ich mir
gemeinsam mit der Abgeordneten Dr. Böcker-Giannini in der MPS Anlage in der
Markscheiderstraße einen persönlichen Eindruck verschafft. Die Betreiber
berichteten u.a. über die zusätzlichen Reinigungsstufen und die
Aktivkohlefilteranlage, um die Geruchsbelästigung für die Anwohner*innen so
gering wie möglich zu halten. Da in der Anlage keine Verbrennung
stattfindet, findet zumindest keine Belastung mit Schadstoffen statt.
Situationen wie über Pfingsten, als ausgerechnet über die Feiertage ein
extremer Gestank u.a. über der Luisensiedlung lag, seien die absolute
Ausnahme – aufgrund einer Havarie musste das Dach geöffnet werden und die
Luft konnte somit ungefiltert entweichen.

Das anschließende Gespräch mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern
im Luisenweg machte zugleich deutlich, dass die Geruchsbelastung für die Anwohner oft hoch ist. 15 Personen kamen vorbei, um sich über den Besuch
und die aktuelle Situation auszutauschen. Es wurde sehr deutlich, dass die
Geruchsbelästigung in letzter Zeit wieder stärker wurde. Meine Kollegin und
ich [könnte man auch nur auf Dich beziehen] werden uns direkt mit der
Senatsverwaltung in Verbindung setzen, um noch offene Fragen zu klären. Auch
weitere Vorort-Begehungen bei anderen Anlagen im Industriegebiet
Flottenstraße sowie ein Gespräch mit der Senatsverwaltung sind angedacht
[geplant?]. Ich freue mich zugleich, dass sich einige Anwohner*innen direkt
bereit erklärt haben, gezielt Protokolle über die Geruchsbelästigung zu
erstellen. Das Thema wird mich insofern weiter begleiten.

Einladung zur Bürgersprechstunde Corona und Schulbeginn

Bald beginnt die Schule wieder. Mich erreichen viele Anfragen wie der neue Schulalltag im Umgang mit dem Corona-Virus aussehen wird. Deshalb biete ich mit Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Reinickendorfer BVV, eine Bürgersprechstunde speziell zum Thema Schule und Corona in meinem Bürgerbüro (Amendestraße 104, 13049 Berlin) an. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldenungen unter info@bettina-koenig.de.