Mein Stadtteiltag in Reinickendorf-Ost

Schule und Berufsorientierung in Corona-Zeiten sowie die Neugestaltung des Schäfersees waren die großen Themen an meinem Stadtteiltag am 16. September 2020. Gemeinsam mit Staatssekretärin Beate Stoffers habe ich mich mit der Schulleitung der Paul-Löbe-Schule und der Reinickendorfer Schulaufsicht getroffen, um zu fragen, welche Erfahrungen bisher während der Corona-Zeit gemacht wurden. Die größtenteils wieder aufgehobenen Einschränkungen erschwerten das gemeinsame… weiterlesen »

Einladung zu Sprechstunden und Infoständen im Oktober

PRESSEINFORMATION Einladung zu Infoständen und Bürgersprechstunden von Bettina König, MdA im Oktober 2020 Die Abgeordnete Bettina König lädt die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer dazu ein, gerne mit ihr aktuelle Anliegen und Probleme zu besprechen. Montag, 5.10.2020, 16.30-18.00 Uhr Bürgersprechstunde im Bürgerbüro, Amendestr. 104, 13409 Berlin Mittwoch, 7.10.2020, 15.30-16.30 Uhr Infostand Amendestraße Ecke Residenzstraße, 13409 Berlin Montag, 19.10.2020, 16.30-18.00 Uhr… weiterlesen »

Geruchsentwicklung im Industriegebiet Flottenstraße

Im Anschluss an die vor-Ort-Begehung der MPS-Anlage im Industriegebiet Flottenstraße und ein Anwohnergespräch in der Luisensiedlung hatte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Böcker-Giannini dem Berliner Senat eine Reihe von Fragen zur Geruchsentwicklung im Industriegebiet Flottenstraße gestellt. Mit Bedauern habe ich festgestellt, dass die einzige quantitative Ermittlung der tatsächlichen Geruchsbelastung im potentiellen Bebauungsgebiet in Pankow stattfand. Für die… weiterlesen »

Wer arbeitet zu welchen Bedingungen bei Vivantes?

In der Anfrage zum Thema „Wer arbeitet zu welchen Bedingungen bei Vivantes?“ habe ich u.a. um eine Übersicht der Jahressonderzahlungen der Tochterunternehmen sowie dem Anteil der Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit gebeten. Viele Fragen bleiben noch offen, an dem Thema bleibe ich daher dran. Die Antwort als Drucksache 18 / 24 514 mit Antwort vom 27. August 2020 finden Sie… weiterlesen »