Blumen für die Amendestraße

Heute war es mal wieder soweit; Pünktlich zu meinem Tag der offenen Tür am kommenden Freitag, haben mein Team und ich wieder die Baumscheiben vor meinem Bürgerbüro bepflanzt und die Straße aufgehübscht.        

Wie oft werden die Straßen in Reinickendorf-Ost überhaupt gereinigt?

Mit großem Erstaunen habe ich im Frühjahr diesen Jahres zur Kenntnis genommen, dass ausgerechnet die Frohnauer Brücke „in der Regel zehnmal wöchentlich“ (Straßenreinigungsklasse 1a) gereinigt wird. Die Residenzstraße ist dagegen in Reinigungsklasse 1b („in der Regel siebenmal wöchentlich“), die Amendestraße (zwischen Residenzstraße und Reginhardstraße) ist wie viele andere Nebenstraßen in Reinickendorf-Ost nur in der Reinigungsklasse 3. Die Straßenreinigung… weiterlesen »

Angriffe auf Pflegekräfte, Ärzte, Sanitäter: 8000 Einsätze – zu diesen Kliniken rückt Berlins Polizei am häufigsten aus

Unsere Notaufnahmen arbeiten am Limit und teilweise darüber hinaus. Tausende Patient*innen landen jeden Tag in einer Berliner Notaufnahme – und es werden immer mehr. Die Arbeitsbelastung wächst stetig. Die Arbeitsbedingungen sind oft schlecht, die Wartezeiten für die Patienten:innen häufig viel zu lang. Auch der bauliche Zustand der Rettungsstellen ist oft nicht mehr zeitgemäß. Wir werden im Abgeordnetenhaus über… weiterlesen »

„SPD soll mehr für Bedürftige tun“: Unterstützung für die Berliner Tafeln

Das Berliner Abendblatt hat die Forderung von mir und meinem Kollegen Lars Düsterhöft nach einer Absenkung der Umsatzsteuer für Lebensmittel und höheren ALG II-Sätzen aufgegriffen. Den Artikel „SPD soll mehr für Bedürftige tun“ finden Sie hier: https://berliner-abendblatt.de/2022/08/11/spd-soll-mehr-fuer-beduerftige-tun/ Meine Pressemitteilung zur Unterstützung der Berliner Tafeln und unserer Forderung nach einer besseren Unterstützung finden Sie hier: https://bettina-koenig.de/2022/08/10/bettina-koenig-und-lars-duesterhoeft-unterstuetzen-die-berliner-tafeln-und-fordern-hoehere-regelsaetze/