Schulgelder für die Therapieausbildung

Wie viel Schulgeld wird für die Therapieausbildung bisher in Berlin gezahlt? Um das herauszufinden, habe ich den Senat für jede Berliner Therapieschule einzeln nach der Zahl der Schüler und dem erhobenen Schulgeld gefragt. Die vollständigen Antworten finden Sie hier: Schulische Ausbildung an der BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (a) Schulische Ausbildung an der Euro Akademie Berlin Schulische Ausbildung… weiterlesen »

Pandemiebedingte Operationsverschiebungen bei der Charité und Vivantes

Um herauszufinden, wie viele Operationskapazitäten bei der Charité und bei Vivantes infolge der Corona-Pandemie nicht genutzt werden konnten, habe ich dem Senat Fragen zu diesem Thema zukommen lassen. Dabei hat sich gezeigt, dass der Rückgang der realisierten Operationen im Vergleich zu 2019 bei der Charité 19% und bei Vivantes rund 25% beträgt.   Die vollständige Anfrage finden Sie… weiterlesen »

Presseschau: Testpflicht zur Beendigung der Quarantäne bleibt bestehen

Ich bleibe bei meiner Position: die Corona-Politik des Senats muss verständlich, verlässlich und nachvollziehbar und deshalb Veränderungen an den bestehenden Regelungen gut begründet sein. Eine Beendigung der Quarantäne ohne Test – und das noch vor der Gesundheitsministerkonferenz – wäre daher nicht vermittelbar. https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkuerzung-der-isolationszeit-umstritten-berliner-spd-und-linke-bremsen-lockerungen-der-corona-regeln/28284790.html 

Presseschau: Diskussion um die Länge der Corona-Quarantäne

Im Interview mit dem RBB zur Diskussion um eine Verkürzung der Corona-Quarantäne mache ich deutlich, dass die Corona-Politik des Senats verständlich, verlässlich und nachvollziehbar bleiben muss. Daher finde ich es richtig, dass der Senat Veränderungen an den Quarantäne-Maßnahmen ganz genau überprüft und deshalb zurückgestellt hat. Veränderungen an den bestehenden Regelungen muss der Senat gut begründen. Ich halte es… weiterlesen »

Presseschau: In Berlins Krankenhäuser muss angemessen investiert werden

Berlins Kliniken und ihre Beschäftigten, aber auch ich und meine fachpolitischen Kollegen aus den Koalitionsfraktionen sind mit dem aktuellen Haushaltsentwurf des Senats unzufrieden. Die angekündigten Mittel für Krankenhausinvestitionen reichen bei weitem nicht aus. Um diese Unzufriedenheit und unsere Bemühungen, bei den Haushaltsverhandlungen nachzujustieren, geht es in diesen beiden Zeitungsartikeln anlässlich der gestriegen Demonstration der Berliner Krankenhausgesellschaft vor dem… weiterlesen »