Bettina König unterstützt „Laib & Seele“ und fordert geringere Lebensmittelpreise

Als direkt gewählte Abgeordnete für Reinickendorf-Ost unterstützt Bettina König, MdA, seit Jahren die Berliner Tafeln und hier insbesondere die Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in ihrem Wahlkreis. Zuletzt besuchte sie die Ausgabestelle in der Klemkestraße am 28. November, um erneut einige Stunden bei den Vorbereitungsarbeiten der Essensausgabe mitzuarbeiten. Aber mit aktiver Unterstützung vor Ort allein ist es nicht… weiterlesen »

Unterstützung von „Laib und Seele“

Heute war ich gerne wieder bei „Laib und Seele“ in der Klemkestraße, um bei den Vorbereitungen für die Essensausgabe zu helfen. Es ist toll zu sehen, dass die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch in der aktuellen Krise so wahnsinnig engagiert sind, um Menschen in Notlagen zu unterstützen. Da helfe ich auch gerne mit! Zeitgleich konnte ich mir… weiterlesen »

Mein neues Flugblatt für Dezember

Im aktuellen Flugblatt steht u.a. das Entlastungspaket vom Land Berlin sowie die Situation der Kindernotaufnahmen im Fokus. Sie können das Flugblatt im pdf-Format (1,4 MB) hier herunterladen.

Einladung zur Führung durch das Abgeordnetenhaus und den Bundesrat am 14. Dezember 2022

Zum Ende des Jahres steht für politisch interessierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ein echtes Highlight auf dem Programm: Ich lade Sie als direkt gewählte Abgeordnete für Reinickendorf-Ost zur Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus und durch den Bundesrat ein. Neben den professionellen Führungen besteht natürlich auch die Möglichkeit, mit mir bei einem Imbiss und Getränken ins Gespräch zu kommen. Führungen und… weiterlesen »

Gesundheitstour durch Reinickendorf – es bleibt noch viel zu tun

Gemeinsam mit Alexander Ewers, Gesundheitsstadtrat in Reinickendorf, war ich im November in verschiedenen Reinickendorfer Einrichtungen unterwegs. Im Humboldt-Klinikum war u.a. die schwierige Situation mit dem Einsatz von Leasingkräften ein wichtiges Thema. Die Kosten sind massiv gestiegen und zudem machen sich die Krankenhäuser oft untereinander Konkurrenz. Am Ende bleibt nur, Mitarbeitende zu bitten, kurzfristig einzuspringen – von einer Entlastung für… weiterlesen »