Besucherfahrt in AGH und Topographie des Terrors

Ehrenamtlich Aktive geben der Gesellschaft enorm viel. Ohne ihr Engagement wären unzählige soziale, kulturelle oder sportliche Angebote und Projekte undenkbar. Um mich für ihren Einsatz zu bedanken, habe ich gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf und der Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses eine Führung durch das Berliner Abgeordnetenhaus, ein gemeinsames Gespräch bei einem Imbiss und anschließend eine professionelle Führung durch… weiterlesen »

Neuer Glascontainer am Letteplatz

Müll, herumfliegende Glasflaschen und Scherben – und das noch auf einem Schulweg: Ein kaputter Glascontainer am Letteplatz war so nicht hinnehmbar. Ich habe deshalb den Inhaber der Container angeschrieben und siehe da: Der kaputte Container wurde umgehend ausgetauscht und der Müll beseitigt. Außerdem wurde mir zugesagt, dass der Zustand der Ecke künftig häufiger kontrolliert wird. Vielen Dank an… weiterlesen »

Mein Flugblatt für Januar ist da!

In meinem neuen Flugblatt berichte ich Ihnen von meinem erfolgreichen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen des Lette51. Sie haben mich gebeten, mich für Verbesserungen der Verkehrssicherheit sowie am Spiel- und Bolzplatz auf dem Letteplatz einzusetzen. Darüber hinaus kann ich gute Nachrichten aus meiner Arbeit im Abgeordnetenhaus übermitteln. Denn zum einen haben wir vielen ungelernten Pflegehelferinnen- und helfern,… weiterlesen »

Schriftliche Anfrage zur Sicherheitslage im Kiez

Immer wieder wenden sich Bürgerinnen und Bürger in meinen regelmäßigen Sprechstunden aber auch an meinen Infoständen an mich, und berichten, dass sie die Situation am Franz-Neumann-Platz sowie am Schäfersee als bedrohlich wahrnehmen. Sie tragen häufig ein Gefühl der Unsicherheit in diesen Gegenden. Ich nehme diese Berichte und Gefühle ernst. Deshalb habe ich in einer Schriftlichen Anfrage beim Senat… weiterlesen »

Perspektiven für gekündigte Pflegerhelferinnen und -helfer schaffen

Wir haben bei der Sitzung des Abgeordnetenhauses am vergangenen Donnerstag zwei Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die den unter anderem im Jüdischen Krankenhaus von Kündigung betroffenen PflegehelferInnen helfen soll. Da die Krankenhäuser ungelernte Kräfte ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr über die Krankenkassen abrechnen können, sind sie von Kündigung bedroht. Mit einer verkürzten Ausbildung zur/m KrankenpflegehelferIn schaffen… weiterlesen »