Einladung zur gemeinsamen Bürgersprechstunde mit Marco Käber, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf

Alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer lade ich herzlich zur gemeinsamen Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf, Marco Käber, ein. Neben dem Amt des Fraktionsvorsitzenden ist Marco Käber außerdem der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Die Bürgersprechstunde findet am Montag, 04. Juni 2018, von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr im Bürgerbüro, Amendestraße 104 in 13409 Berlin /… weiterlesen »

Bürger-Tour durch das Berliner Landesparlament

Am Freitag, den 08. Juni 2018, lade ich alle Interessierten zu einer anderthalbstündigen Tour durch das Berliner Abgeordnetenhaus ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zunächst auf eine Führung durch das Parlament freuen. Dabei werden sie vor Ort über die Geschichte des Hauses, das seit 1993 als Sitz des Abgeordnetenhauses dient, informiert. Anschließend haben treffen wir uns zu… weiterlesen »

Girls’Day 2018: Ein Blick hinter die Kulissen

Auch in diesem Jahr habe ich mich unter dem Stichwort „Ein Blick hinter die Kulissen: Was macht eigentlich eine Abgeordnete?“ wieder am Girls’Day am 26. April 2018 beteiligt. Junge Frauen für die Politik zu begeistern ist mir ein Herzensanliegen! Mir ist dabei der persönliche Austausch besonders wichtig, da man auf diesem Weg ein realistischeres Bild der Arbeit einer… weiterlesen »

Mit der BSR im Kiez

Immer wieder bekommen ich Hinweise von engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu besonders vermüllten Ecken in unserem Kiez. Ich hatte daher die Reinickendorfer Bevölkerung aufgerufen mir besonders Müll-belastete Orte zu nennen, damit ich mich bei der Stadtreinigung für eine Lösung einsetzen kann. Im Rahmen dieser Initiative fand am 20. April ein gemeinsamer Kiezspaziergang mit der BSR und einigen Anwohner*innen… weiterlesen »

„Berlin brennt“ – Einigung für bessere Arbeitsbedingungen für die Feuerwehr

Am Donnerstag war es noch ungewiss, nun ist es beschlossen: Die Berliner Feuerwehr wird durch bessere Arbeitsbedingungen, eine erhöhte Personal- und modernere technische Ausstattung entlastet. Das ist wichtig, damit sie ihre lebensrettende Aufgabe erfüllen kann! 48 Stunden Arbeitszeit, zu wenig Personal, ein hoher Krankenstand und veraltetes Material prägten bisher den Arbeitsalltag der Feuerwehrfrauen und -männer. Dazu kommt eine… weiterlesen »