Meine Rede zur Einführung einer Enquete-Kommission zu Corona

In einem parlamentarischen Antrag möchte die AfD die Einführung einer Enquete-Kommission zur Überprüfung der Corona-Politik der Landesregierung durchsetzen. Doch auch wenn während der Pandemie einige sehr schwierige Entscheidungen zu treffen waren, bin ich froh, in einem Land zu leben, in dem sich die Regierung nicht scheut, diese unliebsamen Entscheidungen zu treffen, um die Schwachen der Gesellschaft zu schützen.… weiterlesen »

Meine Rede zur Situation der Endometriose-Betroffenen

In unserer Sitzung am 23. März haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus u.a. über den gemeinsamen Antrag von SPD, Grünen und Linken zur Situation von Endometriosen-Betroffenen [externer Link] debattiert. Mit unserem Antrag wollen wir die chronische Erkrankung Endometriose stärker in den Fokus von Ärzteschaft und Gesellschaft rücken. Deshalb wollen wir das Endometriose-Zentrum in Berlin ausbauen und fördern und im… weiterlesen »

Am 12. Februar Bettina wählen!

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, am kommenden Sonntag entscheiden Sie mit ihren Stimmen u.a. darüber, wer Sie in den nächsten Jahren im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten wird. Mit viel Freude bin ich seit 2016 Ihre Abgeordnete für Reinickendorf-Ost. 2021 haben Sie mich mit Ihrer Erststimme direkt in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Als gebürtige Reinickendorferin sind mir Sicherheit für alle im… weiterlesen »

Die elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete macht vieles leichter!

Die Senatsverwaltung hat meine und Thomas Isenbergs Schriftliche Anfrage zum Thema der elektronischen Gesundheitskarte für geflüchtete Menschen im Land Berlin beantwortet (Drucksache 18/10 272). Hieraus geht hervor, dass seit Januar 2016 alle Asylsuchenden innerhalb von acht Wochen nach Antragsstellung die elektronische Gesundheitskarte ausgehändigt bekommen. Mit dieser Karte haben sie bei einer akuten Erkrankung oder einem Notfall direkten Zugang… weiterlesen »

Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe erhalten!

Mit großem Bedauern musste ich erfahren, dass die ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e.V. bis zum 31.03.2017 ihre Räumlichkeiten verlassen muss – es also keine Einigung zwischen dem Trägerverein der Jugendbildungsstätte mit ver.di gegeben hat. Der Verein und seine hervorragende Jugendbildungsarbeit stehen dadurch unmittelbar vor dem Aus. Diese Entscheidung der Kündigung des Mietvertrages der Bildungsstätte durch ver.di ist für mich… weiterlesen »