Coronabekämpfung in den Bezirken

Eines der wichtigsten Mittel beim Kampf gegen die Coronapandemie ist das Durchbrechen der Infektionsketten. Das geht am besten dadurch, dass man möglichst alle Kontakte einer infizierten Person seit der Infektion ermittelt und informiert, damit sie ihrerseits niemanden anstecken können. Diese Kontaktnachverfolgung (KoNa) kostet enorm viel Zeit und Personal, ist aber unabdingbar, um die Pandemie in den Griff zu… weiterlesen »

„Berlin bewegt sich“ im Schäferseepark

Der Schäferseepark in meinem Wahlkreis wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zur Förderung im Rahmen des Programms „Berlin bewegt sich“ ausgewählt. Ich wollte nun vom Senat wissen, welche Maßnahmen diese Entscheidung nach sich zieht. Aus der Antwort auf meine Schriftliche Anfrage ergibt sich u.a., dass der Park mit Trampolinen, Sitzgelegenheiten mit „Wackelbeinen“, einer Klangwippe sowie… weiterlesen »

Ärztliche Unterversorgung der Berliner Bezirke beheben

In einigen Teilen Berlins ist die kassenärztliche Versorgung nicht ausreichend. Die Sozialgesetzgebung sieht dafür die Möglichkeit vor, Teilgebiete zu bestimmen, in denen bei Unterversorgung die üblichen Zulassungsbeschränkungen für Vertragsärzte aufgehoben werden können. Gemeinsam mit meinem Kollegen Jan Lehmann MdA wollte ich wissen, ob, und wenn ja inwiefern und wann, der Senat plant, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.… weiterlesen »

Schulgelder für die Therapieausbildung

Wie viel Schulgeld wird für die Therapieausbildung bisher in Berlin gezahlt? Um das herauszufinden, habe ich den Senat für jede Berliner Therapieschule einzeln nach der Zahl der Schüler und dem erhobenen Schulgeld gefragt. Die vollständigen Antworten finden Sie hier: Schulische Ausbildung an der BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (a) Schulische Ausbildung an der Euro Akademie Berlin Schulische Ausbildung… weiterlesen »

Pandemiebedingte Operationsverschiebungen bei der Charité und Vivantes

Um herauszufinden, wie viele Operationskapazitäten bei der Charité und bei Vivantes infolge der Corona-Pandemie nicht genutzt werden konnten, habe ich dem Senat Fragen zu diesem Thema zukommen lassen. Dabei hat sich gezeigt, dass der Rückgang der realisierten Operationen im Vergleich zu 2019 bei der Charité 19% und bei Vivantes rund 25% beträgt.   Die vollständige Anfrage finden Sie… weiterlesen »