Mündliche Anfrage zum Sozialticket am 26.01.2017

Bei der Plenarsitzung am 26.1.2017 konnte ich meine erste mündliche Anfrage einbringen: „Wie konnte die Finanzierung des Sozialtickets im Nachtragshaushalt sichergesestellt werden?“   Dies war die Antwort von Senator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen (Senatsverwaltung für Finanzen): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordnete! Erst einmal ist es richtig, dass es im Nachtragshaushalt dazu eine Position gibt. Dazu hat der Senat am… weiterlesen »

Unsere Schwerpunkte in diesem Jahr – ein erster Zwischenstand

Als Abgeordnete für Reinickendorf-Ost ist es mir wichtig, Ihnen regelmäßig ein Update zu geben, was aktuelle Schwerpunktthemen auf Landesebene sind – und was sich damit auch in Reinickendorf-Ost bewegt. Mir sind vor allem diese Punkte wichtig: 2016 profitierten u.a. die Kolumbus-Grundschule und die Friedrich-Engels-Gymnasium von Mitteln im Rahmen der Schulsanierung. Im Haushalt 2016/2017 waren bereits 270 Mio. Euro… weiterlesen »

Das Gebietsgremium und die Gebietsfondjury sind gewählt!

Am Mittwoch dem 28. Januar 2017 fand in der Stadtbibliothek am Schäfersee die Wahl zum Gebietsgremium statt. Dieses Gremium wird etwa 4x jährlich tagen und die Entwicklung des Fördergebiets Residenzstraße aktiv begleiten: Es berät das Bezirksamt bei der Umsetzung des Förderprogramms Aktive Zentren und spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Ideen und Vorschläge wurden seit 2015 zusammengetragen und bei verschiedene… weiterlesen »

Politik vor Ort – Unterwegs am Kotti

Gemeinsam mit Raed Saleh (Vorsitzender der Berliner SPD-Fraktion) und den beiden Abgeordneten Derya Çağlar und Lars Düsterhöft war ich unterwegs am Kottbusser Tor, um mir im Zuge der aktuellen Diskussion um Sicherheit einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Wir sind über den Platz und durch anliegende Straßen sowie durch den U-Bahnhof gelaufen. Ganz ehrlich: angenehm hat sich das… weiterlesen »

Neujahresempfang QM-Letteplatz

Am 24. Januar 2017 war ich auch in diesem Jahr beim Neujahresempfang des Quartiermanagements am Letteplatz dabei. Wie immer eine gute Gelegenheit zu vielen interessanten Gesprächen und einem Einblick in die aktuellen Projekte vor Ort. Danke für die tolle Arbeit, vor allem an die vielen Ehrenamtlichen!