Wiedereröffnung Paracelsus-Bad erst im Frühjahr 2023

Schlechte Nachrichten gibt es von den Berliner Bäder-Betrieben: Aufgrund eines deutlich höheren Sanierungsbedarfs bleibt das denkmalgeschützte Paracelsus-Bad noch bis Frühjahr 2023 geschlossen. Es ist daher nun dringende Aufgabe des Bezirksamts, Ausweichmöglichkeiten für das Schulschwimmen zu finden. Das ist laut Pressemitteilung der Bäder-Betriebe geplant: Die Anlagen für Trink- und Abwasser sowie Heizung sind maroder als erwartet und müssen anders… weiterlesen »

Gemeinsame Sprechstunde zum Thema „Schulbetrieb in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter?“ mit Stefan Valentin

Am 10. August gibt es die Möglichkeit, direkt mit Bettina König und Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf, über das Thema Thema „Schulbetrieb in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter?“ zu diskutieren. Fragen und Hinweise können dabei direkt vor Ort oder telefonisch besprochen werden. Gerne können Sie Ihre Fragen zu diesem Thema zwischen 16.00 und… weiterlesen »

Gleiche Arbeit bei Vivantes immer noch ungleich bezahlt?

Die Mitarbeiter*innen der Vivantes Reha GmbH verdienen für dieselbe Arbeit teils bis zu 15 Prozent weniger, als ihre Kolleg*innen bei Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, welche mit 85 Prozent fast alleiniger Eigentümer der Vivantes Reha GmbH ist. Diesen Lohnunterschied auszugleichen, würde laut der Antwort des Berliner Senats bis zu 1,2 Mio. Euro jährlich kosten.  Gleichzeitig ist so… weiterlesen »

Keine Bußgelder – keine Konsequenzen? Umgang mit Verstößen gegen die Eindämmungsverordnung in Reinickendorf

Nachdem in einer Anfrage meines Kollegen Joschka Langenbrinck zum Thema „Bußgelder zur Ahndung von Verstößen gegen die Corona-Regeln“ deutlich wurde, dass im Bezirk Reinickendorf noch kein Cent Bußgeld wegen des Verstoßes gegen die Eindämmungsverordnung verhängt wurde, habe ich noch einmal genauer nachgefragt. Das Fazit für Reinickendorf: Bis zum 03.07.2020 wurden 196 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnungen erfasst.… weiterlesen »

Gemeinsam arbeiten und dennoch getrennt beschäftigt? Charité und das Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin (ZTB)

In einer gemeinsamen Anfrage mit meinem Kollegen Lars Düsterhöft, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, ging es einmal mehr um die Ausgliederung und Aufsplittung von Landesunternehmen. Grundsätzlich ging es um den Betrieb der Blutspendezentrale und der dazugehörigen immunhämatologischen Labore, „um die Blutversorgung langfristig sicher und effizient zu gestalten.“ Daraus ergab sich ein Konstrukt, bei dem… weiterlesen »