Neues Programm zur Unterstützung von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen

Seit gestern können Anträge für die „Neustarthilfe Berlin“ gestellt werden! Mit diesem Programm unterstützt das Land Berlin Soloselbstständige und Kleinstunternehmen mit bis zu 5 Beschäftigten. Es ergänzt die Bundes-Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III und umfasst ein Volumen von 150 Millionen Euro. Wichtig: Ab heute können Soloselbständige einen Antrag stellen, für Kleinstunternehmen startet die Antragstellung am 25.05.2021. Nähere Informationen finden… weiterlesen »

Möglichkeiten eines persönlichen Gesprächs im April 2021

Auch im April steht Bettina König sowohl telefonisch als auch in der Amendestraße gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch kann ein Telefonat oft nicht ersetzen. Mir ist es daher wichtig, mit den Menschen in Reinickendorf-Ost auf unterschiedlichen Wegen ins Gespräch zu kommen. Im April biete ich daher zusätzlich zur telefonischen Sprechstunde eine Draußen-Sprechstunde… weiterlesen »

#Draußen für Reinickendorf – Bettina König (SPD) steht auch in Pandemie-Zeiten für persönliche Gespräche zur Verfügung

Nach den regelmäßigen telefonischen Bürgersprechstunden der letzten Wochen freue ich mich wieder auf persönliche Gespräche. Gerade die Pandemie hat bei vielen Menschen zu verschiedenen Problemen geführt, bei denen sie Unterstützung brauchen. Das persönliche Gespräch ist hier wichtig. Ich bin für Sie da! Damit alles Corona-regelkonform abläuft, findet die Sprechstunde im Freien VOR dem Büro und mit Abstand und… weiterlesen »

Situation der Gewerbemieten für gemeinnützige Träger

Der Berliner Senat will in einer großen Studie die Situation am Mietmarkt für Gewerbeflächen analysieren lassen. Dabei soll auch die Situation der gemeinnützigen Träger berücksichtig werden. Gemeinsam mit anderen SPD-Abgeordneten habe ich den Berliner Senat gefragt, wie er die aktuelle Mietsituation der gemeinnützigen Träger einschätzt und wie er bereits jetzt schon tätig wird. In einer wachsenden Stadt wie… weiterlesen »

Landesmindestlohn und Outsourcing bei der Charité CFM GmbH

Derzeit gibt es bei der Charité Facility Management (CFM) einen Streit über die Bezahlung des Landesmindestlohns. Wie Lars Düsterhöfts und meine Schriftliche Anfrage zeigte, ist der neue Landesmindestlohn von 12,50 Euro nicht ab dem 1. Mai 2020, sondern erst mit zwei Monaten Verzögerung gezahlt worden. Hier vermisse ich eine Konsequenz, die der Berliner Senat zieht. Derzeit versucht die… weiterlesen »