Aktionstag für ein schönes Berlin – Wir waren dabei

Am Freitag (08.09.) habe ich mit meinem Büro am „Aktionstag für ein schönes Berlin“ teilgenommen. Unser Ansporn war es, der zunehmenden Vermüllung im Kiez entgegen zu treten und ein wenig Farbe ins Alltagsgrau zu bringen. Gemeinsam mit dem Bezirksverordneten Stefan Valentin und Anwohner*innen des Kiezes bepflanzten wir daher zwei Baumscheiben in der Amendestraße mit bunten Herbstblumen. Wir bekamen… weiterlesen »

Besuch der Kontaktstelle PflegeEngagement am 25.7.2017

Bettina König, Dr. Lange, Monika Vuong, André Lossin (v.l.n.r.) Pflegezeit ist auch Lebenszeit! Die Kontaktstellen PflegeEngagement unterstützen pflegende Angehörige, damit diese neben der Pflege ein aktives, selbstbestimmtes Leben führen können – eine sehr wichtige Arbeit. Auf Einladung der Volkssolidarität konnte ich mir am 25. Juli vor Ort ein Bild von der Arbeit der Kontaktstelle machen. Das Engagement der… weiterlesen »

Keine Durchfahrt von der Raschdorffstr. in die Residenzstr. – Testweise Schließung vom 3. bis 14.7.

Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramm Aktive Zentren wird es eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Aufwertung der Residenzstraße geben. Das Konzept sieht u.a. vor, die Raschdorffstraße im Bereich der Residenzstraße und den Durchfahrtsbereich des Mittelstreifens an der Einmündung der Raschdorffstraße zu schließen. Nach Auskunft der zuständigen Ansprechpartner sollen „damit (..) die Aufenthaltsbereiche entlang der Residenzstraße in dem zentralen Geschäftsbereich… weiterlesen »

Jetzt noch Zuschüsse für Kulturprojekte sichern – Deadline ist der 28.2.2017

Eine schöne Sache: Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis 28.2. um einen Zuschuss bewerben – für Veranstaltungen und Projekte „die inhaltlich das kulturelle Leben im Bezirk bereichern“. Dafür gibt es einerseits Mittel von bis zu 1000 Euro für größere Vorhaben, andererseits können z.B. Anschaffungen von Ausstellungszubehör übernommen werden und passende kommunale Einrichtungen kostenfrei genutzt werden. Wer Unterstützung… weiterlesen »

Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe erhalten!

Mit großem Bedauern musste ich erfahren, dass die ver.di Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e.V. bis zum 31.03.2017 ihre Räumlichkeiten verlassen muss – es also keine Einigung zwischen dem Trägerverein der Jugendbildungsstätte mit ver.di gegeben hat. Der Verein und seine hervorragende Jugendbildungsarbeit stehen dadurch unmittelbar vor dem Aus. Diese Entscheidung der Kündigung des Mietvertrages der Bildungsstätte durch ver.di ist für mich… weiterlesen »