S-Bahn Linie 1 noch unpünktlicher geworden

Die mangelhafte Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der S1 ist nach wie vor ein großes Problem, dem ich mit regelmäßigen Schriftlichen Anfragen auf der Spur bleibe. Und siehe da: Meine neuste Schriftliche Anfrage bestätigt den Trend leider weiter und macht deutlich, dass die Wahrnehmung der vielen Betroffenen eben kein Bauchgefühl ist: Die Zahlen zeigen deutlich, dass die S-Bahn-Linie 1 noch… weiterlesen »

Schriftliche Anfrage: Steigende Patientenzahlen in den Notdienstpraxen

Die Notdienstpraxen an den Berliner Krankenhäusern sind ein enorm wichtiger Baustein auf dem Weg zur Entlastung unserer Rettungsstellen. Wenn die ambulante Hausarztpraxis bereits geschlossen ist, man krank aber kein Notfall ist, können Patientinnen und Patienten diese Praxen ansteuern und Hilfe bekommen. Dass diese Praxen funktionieren und wichtig sind, um etwaige Lücken der ambulanten Versorgung zu schließen, zeigen die… weiterlesen »

Mein Flugblatt für Juli

In meinem neuen Flugblatt lesen Sie, dass das Land Berlin den Schwanenteich im Kienhorstpark auf meine Bitte hin sanieren möchte, informiere Sie über geänderte Öffnungszeiten meines Bürgerbüros in der Ferienzeit sowie die Pläne der BVG, ihre häufigeren Reinigungen und Streifen auch auf die nördliche U8 auszuweiten, blicke zurück auf meine spannende Veranstaltung zum Thema „Öffentlicher Nahverkehr in Reinickendorf-Ost“… weiterlesen »

Long-/Post-Covid Versorgung: Senat muss Koalitionsvertrag entschlossen umsetzen

In Berlin leiden viele Menschen an Long- bzw. Post-Covid. Das bedeutet, dass ihre Beschwerden jenseits der akuten Erkrankung auch nach über vier Wochen fortbestehen oder sogar dann neu auftreten, bei Post-Covid umfasst die Zeitspanne gar 12 Wochen. Schwierig ist, dass die Symptome sehr uneinheitlich sind und  Atemnot und Husten, Müdigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfung, aber auch Sorgen und Traurigkeit umfassen… weiterlesen »

Denkste, Kennste, Weeste – Bettina König lädt zur Quiz-Schnitzeljagd durch Reinickendorf-Ost

PRESSEMITTEILUNG Am 9. Juni können alle EU-Bürgerinnen und -bürger ab 16 Jahren das Europaparlament wählen. Anlässlich dieser wichtigen Wahl hat das Reinickendorfer Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina König, eine Quiz-Schnitzeljagd in ihrem Wahlkreis in Reinickendorf-Ost organisiert. „Ich möchte damit auf die Bedeutung der Europawahl für uns alle, auch in Reinickendorf-Ost hinweisen. Denn auch wenn uns Brüssel weit weg… weiterlesen »