Meine Rede zur Entwicklung der Krankenhauslandschaft

Am vergangenen Donnerstag haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus u.a. über die Entwicklung der Berliner Krankenhauslandschaft debattiert. In meiner Rede habe ich mich für bessere Arbeitsbedingungen in unseren Kliniken und steigende Krankenhausinvestitionen ausgesprochen. Darüber hinaus kann ich mir auch eine strategische und sektorenübergreifende Betrachtung der gesamten Berliner Gesundheitsversorgung als Ergänzung zur Krankenhausplanung vorstellen. Hier meine Rede im Video  … weiterlesen »

Meine Rede zum mobilen Bereitschaftsdienst für Kinder

Wenn Kinder außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten ärztlich versorgt werden müssen, weil sie zum Beispiel Ohrenschmerzen haben oder der Fiebersaft alle ist, müssen sie im Zweifel in eine Kinderrettungsstelle, wohl wissend, dass es sich hier eigentlich nicht um einen Fall für die Rettungsstelle handelt. Dort werden Sie vermutlich dann einige Wartezeit verbringen müssen, in ungewohnter Umgebung mit einem Kind,… weiterlesen »

Meine Rede zum AfD-Antrag einer Corona-Enquette-Kommission

Die Aufarbeitung von Entscheidungen im Rahmen der Coronapandemie ist richtig und wichtig, zumindest solange man die richtigen Insturmente anwendet und nicht von vornherein einen politisch motivierten Ansatz wählt. Genau das möchte aber die AfD mit ihrem Antrag auf Einrichtung einer Enquette-Kommission zur Aufarbeitung der Coronapandemie. Dabei disqualifiziert sich die Partei mal wieder im Antrag selbst und zeigt deutlich,… weiterlesen »

Meine Rede zur Änderung des Heilberufekammergesetzes

Es mag für viele nach einer Kleinigkeit klingen: Wir passen das Heilberufekammergesetz an EU-Vorgaben an. Was eine reine Formalität sein könnte birgt aber mehr, als es oberflächlich erscheint. Denn durch einen Änderungsantrag haben wir als Koalition einen Satz streichen lassen, der es bislang den Berliner Psychothjerapeutinnen und -therapeuten als einzigem verkammerten Beruf und noch dazu einzig in Berlin… weiterlesen »

Meine Rede zur Novelle des Rettungsdienstgesetzes

Der Rettungsdienst befindet sich in einer nach wie vor angespannten Situation, denn angesichts von Arztpraxen, Rettungsstellen und ärztlichem Bereitschaftsdienst, die oft überlastet sind, eingeschränkter Telefonberatung durch die KV sowie langen Wartezeiten auf Facharzttermine, wählen viele Menschen als letzten Ausweg die 112, auch ohne akuten Notfall. Wir brauchen also Wege, um dennoch eine zuverlässige Notfallrettung zu gewährleisten. Deshalb wollen… weiterlesen »