Yearly Archives: 2022

Auslastung der Notdienstpraxen in Berliner Krankenhäusern

Wenn die regulären Hausarztpraxen geschlossen haben, können sich Patientinnen und Patienten in Notfällen, die kein Fall für die Rettungsstellen sind, an eine der sechs Notdienstpraxen für Erwachsene bzw. fünf für Kinder und Jugendliche der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) wenden. Damit soll die ambulante Versorgung sichergestellt und die Rettungsstellen entlastet werden.

In meiner jüngsten Schriftlichen Anfrage habe ich beim Senat die Auslatung dieser Praxen erfragt. Wie viele Patientinnen und Patienten suchen die Praxen durchschnittlich auf, sind Anpassungen bei den Öffnungszeiten und beim medizinischen Personal geplant und welchen Handlungsbedarf sieht der Senat?

Die vollständige Anfrage als Drucksache 19/13517 mit Antwort vom 19. Oktober 2022 finden Sie hier.

Die Standorte der KV-Notfallpraxen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie hier.

So war mein Stadtteiltag

Schön war mein Stadtteiltag am 13. Oktober und ereignisreich dazu! Egal ob beim morgendlichen Infostand, dem Gespräch mit dem Geschäftsstraßenmanagement der Residenzstraße und dem Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel, dem Kiez-Rundgang mit unserem Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen oder dem abendlichen Infostand mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, hat mir vor allem die Begegnung und der Austausch mit Ihnen, den Reinickendorferinnen und Reinickendorfern, Spaß gemacht. Dabei habe ich auch einige wichtige Hinweise für meine Arbeit mitnehmen können: Der Zustand des Klemkeparks wurde kritisiert genauso wie der allgegenwärtige Müll auf der Resi und in den Wohnstraßen. Weiter boten die Energiekrise, das 29-Euro-Ticket sowie die Schaukel am Spielplatz am Breitkopfbecken, die aktuell wegen des mangelhaften Fallschutzes fehlt, Anlass für Gespräche.

Mein Team und ich haben die Gelegenheit genutzt und wichtige Müllthemen gleich vor Ort der BSR veranschaulicht und mitgegeben und haben zu vielen weiteren Anliegen auch bereits erste Hinweise an die zuständigen Stellen weitergereicht.

Wenn auch Sie Fragen oder Hinweise haben, kommen Sie gerne weiter auf mich zu, zum Beispiel in einer meiner nächsten Sprechstunden. Die Termine finden Sie hier.

Die Berliner Morgenpost hat den Kiez-Rundgang auch begleitet und einen Artikel dazu veröffentlicht. Den Artikel finden Sie hier [externer link].

                   

Fotos: Team BK und SPDFraktion/Marie-Christine Schultz

Schrott-Roller und Hundekot – Müll an der Residenzstraße

Am 13. Oktober habe ich im Rahmen meines Stadtteiltages gemeinsam mit unserem Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen, dem Bezirksverordneten Klaus Teller, der BSR sowie zahlreichen Reinickendorferinnen und Reinicknedorfern einen Rundgang durch Reinickendorf-Ost unternommen, um uns ein eigenes Bild von einigen bekannten Müllhotspots zu machen. Damit habe ich ein Versprechen von meinem letzten Stadtteiltag im Juni eingelöst. Die Morgenpost hat den Rundgang auch begleitet und einen Artikel dazu geschrieben. Den Artikel „Schrott-Roller und Hundekot – Müll an der Residenzstraße“ vom 13. Oktober finden Sie hier: https://www.morgenpost.de/berlin/article236665263/Schrott-Roller-und-Hundekot-Muell-an-der-Residenzstrasse.html

 

Infostände und Sprechstunden – ich bin für Sie da!

Ich habe mich sehr gefreut, im Rahmen meines Stadtteiltags am 13. Oktober wieder bei verschiedenen Infoständen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren am Vormittag die Bezirksverordnete Karin Hiller-Ewers, Integrationspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, und am Nachmittag Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion Berlin, sowie Gilbert Collé, Sprecher für Bürgerdienste, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisiering der SPD-Fraktion Reinickendorf.

Auch die Bezirksverordneten Stephan Valentin und Klaus Teller standen während des Stadtteiltags für Fragen gerne zur Verfügung.

Meine nächsten Bürgersprechstunden finden am 21. Oktober von 9-10 Uhr (telefonisch) und am 2. November von 17-18 Uhr (im Bürgerbüro) statt.

Foto: SPD-Fraktion/Marie-Christine Schultz

Kiezrundgang im Rahmen des Stadtteiltags zum Thema Vermüllung in Reinickendorf-Ost

Am 13. Oktober habe ich ein Versprechen aus dem Juni einlösen können: gemeinsam mit unserem Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen, dem BVV-Mitglied Klaus Teller, der BSR sowie zahlreichen Reinickendorferinnen und Reinickendorfern habe ich einen Rundgang durch den Kiez unternommen. Dabei haben wir uns einige bekannte Müllhotspots in Reinickendorf Ost angeschaut, um Lösungen gegen die allgegenwärtige Vermüllung zu finden. Es wurde klar, dass sich die Situation an einigen Ecken bereits im Vergleich zum Sommer verbessert hat, es aber noch immer Probleme vor allem mit herumfliegenden Papieren und Verpackungen gibt. Auch das viele Laub auf manchen Straßen wurde bemängelt. Die BSR hat zugesagt, im Austausch zu bleiben und gemeinsam mit uns den Kampf gegen den Müll noch energischer voranzutreiben, dem Laub konkreter Herr zu werden und manche Ecke noch besser im Auge zu behalten. Wir bleiben dran!

Die Berliner Morgenpost hat den Kiez-Rundgang auch begleitet und einen Artikel dazu veröffentlicht. Den Artikel finden Sie hier [externer link].