Unterstützung von „Laib und Seele“

Heute war ich gerne wieder bei „Laib und Seele“ in der Klemkestraße, um bei den Vorbereitungen für die Essensausgabe zu helfen. Es ist toll zu sehen, dass die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch in der aktuellen Krise so wahnsinnig engagiert sind, um Menschen in Notlagen zu unterstützen. Da helfe ich auch gerne mit! Zeitgleich konnte ich mir… weiterlesen »

Gesundheitstour durch Reinickendorf – es bleibt noch viel zu tun

Gemeinsam mit Alexander Ewers, Gesundheitsstadtrat in Reinickendorf, war ich im November in verschiedenen Reinickendorfer Einrichtungen unterwegs. Im Humboldt-Klinikum war u.a. die schwierige Situation mit dem Einsatz von Leasingkräften ein wichtiges Thema. Die Kosten sind massiv gestiegen und zudem machen sich die Krankenhäuser oft untereinander Konkurrenz. Am Ende bleibt nur, Mitarbeitende zu bitten, kurzfristig einzuspringen – von einer Entlastung für… weiterlesen »

Drei Milliarden Euro: Unser Entlastungspaket für Berlin

Wir haben den Nachtragshaushalt für 2022 beschlossen. Damit stellen wir den Berlinerinnen und Berlinern weitere 3 Milliarden Euro für wichtige Entlastungen zur Verfügung, um die Folgen durch die gestiegenen Kosten abzufedern. Und bei den Maßnahmen haben wir alle im Blick: Sowohl Unternehmen, soziale Einrichtungen und Vereine aber auch jede*n einzelne*n Berlinerin und Berliner. Konkret unterstützen wir Sie mit… weiterlesen »

Nachfrage zur Vermittlung von Rettungswagen durch die Kassenärztliche Vereinigung

Wenn der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst bei einem Gespräch mit einer Patientin oder einem Patienten unter der Telefonnummer 116117 zu dem Schluss kommt, dass ein Rettungswagen gebraucht wird, kann der Dienst den entsprechenden Auftrag veranlassen. Daher habe ich gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Tom Schreiber im September eine Schriftliche Anfrage an den Senat gerichtet. Wir wollten unter anderem wissen, wie viele… weiterlesen »

Ablehnung von neuen Patientinnen und Patienten in Kindernotaufnahmen

Meine schriftlichen Anfragen an den Senat haben gezeigt, dass fast alle Kinder-Notaufnahmen der Berliner Klinika im letzten und im laufenden Jahr eine hohe Anzahl junger Patientinnen und Patienten zur Aufnahme ablehnen mussten, so z.B. auch die Kindernotaufnahme der Charité im Virchow-Klinikum, die  im letzten Jahr 312 Kinder und Jugendliche in andere Krankenhäuser verlegen musste, weil sie selbst nicht… weiterlesen »