Meine Kritik an Kita-Fahrplänen in der taz: „Corona-Lage in Berlin: Nur nicht zu euphorisch“

Der Artikel „Corona-Lage in Berlin: Nur nicht zu euphorisch“ in der taz vom 21.4.2020 greift meinen Beitrag im Gesundheits-Ausschuss vom 20. April auf. Ich habe deutlich gemacht, dass die bisherigen Pläne zur schrittweisen Öffnung von Kitas nicht ausreichend sind. Ich würde mir diesbezüglich mehr Kreativität wünschen: Schon ein paar Stunden Kinderbetreuung – oder auch ein einzelner Tag in… weiterlesen »

Frohe Ostern

Trotz allem, was wir gerade zur Bekämpfung des Corona-Viruses erleben: Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest, und hoffe, dass Sie ein paar ruhige Feiertage genießen können. Bitte nicht vergessen: auch an Ostern nur im engsten Familienkreis und zuhause bleiben, anders geht es zurzeit leider nicht und ich bin sicher: Wir schaffen das! Danke an alle, die auch an… weiterlesen »

Telefonsprechstunde mit Bettina König ab dem 6. April

Direkt am 6. April steht Frau König für Ihre Fragen und Hinweise über eine Telefonsprechstunde gerne zur Verfügung! Rufen Sie zwischen 16:30 Uhr und 18 Uhr einfach unter der 030/600 58 892 an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Natürlich ist das Büro von Frau König auch außerhalb dieser Zeit weiterhin erreichbar – schreiben Sie uns gern per Email an… weiterlesen »

Das neue Flugblatt ist da – mit Themen für Berlin und Reinickendorf

In meinem aktuellen Flugblatt finden Sie Informationen u.a. zur finanziellen Unterstützung durch das Land Berlin und die Bundesregierung, der Initiative „Lieblingsort“, mit dem Sie Geschäfte direkt in Ihrem Kiez unterstützen können, sowie Neuigkeiten zum Fahrstuhleinbau und der Deckensanierung im U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz. Das Flugblatt können Sie hier im pdf-Format herunterladen.  

Am 17. März 2020 ist Equal Pay Day – was ist das überhaupt?

Der Equal Pay Day macht deutlich, dass gerade viele Berufe, die Frauen ergreifen, systematisch schlechter bezahlt werden. Diese Ungleichheit gilt es abzuschaffen! Das Auskunftsrecht in größeren Unternehmen kann dabei helfen ebenso wie Coachings in Sachen Gehaltsverhandlung. Aber grundsätzlich liegt es auch an uns, Gehaltsunterschiede zwischen scheinbar klassischen Männer- und Frauenberufen anzugehen. Wer z.B. denkt, dass Pflege körperlich weniger… weiterlesen »