Nachgefragt bei ungleicher Bezahlung von Therapeut*innen – Vivantes Reha II

Bereits Ende Juni 2020 stellte ich eine Schriftliche Anfrage, um mehr über die ungleiche Bezahlung von Therapteut*innen im Vivantes Konzern zu erfahren. Leider beantwortete der Senat die Anfrage unvollständig. Das machte eine Nachfrage nötig. Ich wollte Details über die Gehaltsunterschiede erfahren. Nun lieferte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung nach. Und tatsächlich: Der Gehaltsunterschied zwischen den einzelnen… weiterlesen »

Jede dritte Gaslaterne in Reinickendorf ist defekt

Noch immer werden stadtweit 26.400 Gaslaternen betrieben. In Reinickendorf sind inzwischen 400 Gaslaternen zu LED-Laternen umgerüstet worden. Dennoch stehen bei uns noch immer 4.030 Gaslaternen, wovon ein Drittel aktuell defekt sind. Die geplante Umrüstung zu klimaschützenden LED-Laternen bleibt hinter den eigenen Zielen zurück. Der Senat begründet dies mit der guten Auftragslage der Bauunternehmen. Dies führe auch zu gestiegenen… weiterlesen »

Lückenfüller öffentlicher Dienst? Ausbildungsplätze des Landes Berlin im Jahr 2020

Ich wollte vom Berliner Senat erfahren, inwiefern die aktuelle Corona-Pandemie eine Lücke in den Ausbildungsmarkt schlägt, weil Privatfirmen wegen einer unsicheren Zukunft kurzfristig ihr Ausbildungsangebot zusammenstreichen. Außerdem wollte ich wissen, ob der öffentliche Dienst durch eine außerplanmäßige Ausweitung des Ausbildungsangebots versucht, diese Lücke zu schließen. In der Vergangenheit bot die öffentliche Hand wie folgt Ausbildungsplätze an:   2018… weiterlesen »

Landesmindestlohn und Outsourcing bei der Charité CFM GmbH

Derzeit gibt es bei der Charité Facility Management (CFM) einen Streit über die Bezahlung des Landesmindestlohns. Wie Lars Düsterhöfts und meine Schriftliche Anfrage zeigte, ist der neue Landesmindestlohn von 12,50 Euro nicht ab dem 1. Mai 2020, sondern erst mit zwei Monaten Verzögerung gezahlt worden. Hier vermisse ich eine Konsequenz, die der Berliner Senat zieht. Derzeit versucht die… weiterlesen »

Gleiche Arbeit bei Vivantes immer noch ungleich bezahlt?

Die Mitarbeiter*innen der Vivantes Reha GmbH verdienen für dieselbe Arbeit teils bis zu 15 Prozent weniger, als ihre Kolleg*innen bei Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, welche mit 85 Prozent fast alleiniger Eigentümer der Vivantes Reha GmbH ist. Diesen Lohnunterschied auszugleichen, würde laut der Antwort des Berliner Senats bis zu 1,2 Mio. Euro jährlich kosten.  Gleichzeitig ist so… weiterlesen »